Werbemarkt: Transparenz und Vergleichbarkeit

Beitrag teilen:
Mai162025
Ort: Online

Die heutige Mediennutzung ist zunehmend fragmentiert: TV, Streamingdienste, klassische Display-Werbung und Social Media bieten Nutzern eine breite Auswahl an Inhalten und Plattformen. Mit dieser Entwicklung steigt die Herausforderung, Reichweiten plattformübergreifend transparent und vergleichbar im Werbemarkt abzubilden. Werbungtreibende stehen vor der Frage, wie sie die Leistungsfähigkeit verschiedener Medien präzise und objektiv bewerten können.

Werbemarkt: Transparenz und VergleichbarkeitAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Werbemarkt: Transparenz und Vergleichbarkeit

Der Bedarf an plattformübergreifenden Messstandards

Inhalte verbreiten sich heute über zahlreiche Plattformen hinweg. Um dennoch valide Vergleichswerte zu schaffen, müssen neue, einheitliche Standards entwickelt werden. Ziel ist es, Marktteilnehmer nach gleichen Kriterien zu bewerten und den Werbekunden zuverlässige Daten zur Effizienz der Medienkanäle innerhalb bestimmter Zielgruppen zu liefern. Die zentrale Frage lautet: Wie lassen sich Plattformen übergreifend messen und welche Anpassungen sind dafür notwendig?

Die Rolle der AGF bei der Entwicklung neuer Standards

Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung, betont die Bedeutung unabhängiger und vergleichbarer Standards als neutrale Bewertungsgrundlage für Medienangebote. Sie gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen und berichtet über die Entwicklungen, die notwendig sind, um eine transparente und einheitliche Messung der Reichweiten zu ermöglichen. Die AGF spielt hierbei eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Crossmedia-Standards, die eine objektive Marktbewertung erlauben sollen.

Expertenaustausch zwischen Forschung und Vermarktung

Im Anschluss an die Präsentation diskutiert Kerstin Niederauer-Kopf gemeinsam mit Frank Vogel von Ad Alliance und Michael Möller von Visoon über die bestehenden Lücken im Markt und notwendige Weiterentwicklungen. Dabei geht es um die Anforderungen, die aus der Marktpraxis an neue Messmethoden gestellt werden, und um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einheitlichen Crossmedia-Standards.

Frank Vogel, Geschäftsführer von Ad Alliance, bringt umfangreiche Erfahrungen in der strategischen Entwicklung von crossmedialen Lösungen ein. Mit seiner Vision einer konvergenten Medienzukunft gestaltet er die Vermarktungsstrategien von RTL Deutschland maßgeblich mit.

Michael Möller, CTO bei Visoon, verantwortet unter anderem die TV-Disposition und das Commercial Planning. Er fokussiert sich auf die Verschmelzung klassischer linearer TV-Angebote mit den Möglichkeiten des Advanced TV (ATV), Connected TV (CTV) und Over-the-Top-Angeboten (OTT).

Moderiert wird die Diskussion von Dr. Jörn Krieger, freier Medienjournalist, der auf eine langjährige Expertise im Medienbereich zurückblicken kann.

Kostenfreie Teilnahme am Online-Event Transparenz und Vergleichbarkeit im Werbemarkt

Interessierte können kostenfrei an der Online-Veranstaltung Transparenz und Vergleichbarkeit im Werbemarkt am 16. Mai 2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr (CEST) teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.


Zurück zur Übersicht der Veranstaltungen und Webinare