TV-Tipp: Markencheck extra – Wer schlägt Amazon?
Amazon bietet eine gigantische Auswahl zu sehr günstigen Preisen, mit einem Klick schnell nach Hause geliefert. So wird der Online-Händler Amazon von vielen Kunden gesehen.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Amazon bietet eine gigantische Auswahl zu sehr günstigen Preisen, mit einem Klick schnell nach Hause geliefert. So wird der Online-Händler Amazon von vielen Kunden gesehen.
WeiterlesenEs ist Montag, der Montag nach der Zeitumstellung – Verdi lässt bei Amazon wieder einmal streiken. Der letzte größere Versuch Amazon zu lähmen war im
WeiterlesenBei einer Internetauktion, also beispielsweise einem Verkaufsangebot auf eBay, kann nach einem Urteil aus Düsseldorf der Anbieter problemlos sich einen Zwischenverkauf, also einen anderweitigen Verkauf
WeiterlesenNachdem Google seine Preissenkungen für den Cloud-Speicher angekündigt hatte, zieht Amazon jetzt nach. Auf dem AWS Summit 2014 in San Franciso hat Amazon eine deutliche Preissenkung für seine Cloud-Dienste
WeiterlesenAmazon hat für den 02.04.2014 zu einem Presse-Event geladen. Auf der Einladung mit dem Text “Please join us for an update on our video business”
Weiterlesen91 Euro pro Monat gibt ein Sammler im Durchschnitt für sein Sammlerhobby aus. Wer wie viel fürs Sammeln ausgibt und was gesammelt wird, differenziert stark
WeiterlesenIm Consumer-Bereich gehört das Einkaufen über das Internet bereits zum alltäglichen Leben. Laut den Ergebnissen einer Studie des Hightech-Verbands BITKOM zu aktuellen Trends im E-Commerce
Weiterlesenaffilinet, eines der führenden Affiliate-Netzwerke in Europa, gibt heute seine Umsatzzahlen aus 2013 bekannt. Mit einer Wachstumssteigerung von 11,2 Prozent zum Vorjahr und einem Umsatz
WeiterlesenAnfang der Woche ist die neue Version 5.70 des Gebührenrechners BayCalculator von aborange (http://www.aborange.de) erschienen. BayCalculator ist ein Auktionsgebührenrechner für eBay zur Ermittlung von Angebotsgebühren,
WeiterlesenIm Bereich der Finanzdienstleistungen und der Bezahldienste ist die Entwicklung und Einführung von Neuerungen schwieriger als in anderen Branchen. Hier müssen gleich zweierlei Hürden aus
Weiterlesen