PayPal expandiert nach China
Chongqing Megacity in Westchina wird der Sitz des neuen Zahlungsabwicklungszentrums von PayPal. Ausländische Kunden sollen so die Möglichkeit erhalten, sicher bei chinesischen Unternehmen einkaufen können.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Chongqing Megacity in Westchina wird der Sitz des neuen Zahlungsabwicklungszentrums von PayPal. Ausländische Kunden sollen so die Möglichkeit erhalten, sicher bei chinesischen Unternehmen einkaufen können.
WeiterlesenDas Apple iPhone ist der meistverkaufte Artikel bei eBay.com im Jahr 2010, das geht aus den jährlichen Auswertungen hervor. Dabei geht es nicht nur um
WeiterlesenDie Washington Post hat die 25-seitige Amazon-Patentschrift 7831439, eingereicht im November 2010 von Jeff Bezos und Colin Bryar entdeckt, und Heise online berichtete mit als
WeiterlesenEtwa 2,1 Millionen Artikel wurden bei Amazon.de am 13. Dezember 2010 bestellt, was für amzon.de in dieser Weihnachtssaison einen absoluten Rekord darstellte. So viel wie
WeiterlesenDas weltweit größte Soziale Netzwerk Facebook ist mittlerweile zum drittgrößten US-Internet-Konzern empor geklommen. Mit einem geschätzten Firmenwert von mehr als 41 Milliarden US-Dollar verdrängt Facebook
WeiterlesenDer strenge Winter in vielen Regionen Europas, aber auch mittlerweile im Osten und Nordosten Amerikas führt zu Beeinträchtigung der Lieferzeiten, darauf weist eBay.com hin. Besonders
WeiterlesenMehrere eBay-Verkäufer reichten letzte Woche eine Kartellklage gegen eBay ein. Bestandteil der Klage ist die im Jahr 2008 eingeführte detaillierte Verkäuferbewertung (DSR) und die darauf
WeiterlesenAuf dem Online-Marktplatz eBay.at ist nach der Bescherung vor der Bescherung: Über 500.000 Österreicher planen, nicht gewünschte Geschenke, die sie in diesem Jahr unter dem
WeiterlesenDer Internetversandhandel Amazon büßt laut dem Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland in seiner Anerkennung wertvolle Punkte ein. „Unsere Daten zeigen, dass die Marke Amazon seit Bekanntwerden der
WeiterlesenUngeliebte Weihnachtsgeschenke im Gesamtwert von 814,2 Millionen Euro landeten zum letzten Weihnachtsfest (2009) auf den Gabentischen: Damit ist die Gesamtsumme im Vergleich zum Vorjahr erheblich
Weiterlesen