Was der Brexit für deutsche Onlineshops bedeutet
Die Entwicklungen, was den Brexit angeht, überschlagen sich und ändern sich praktisch täglich. Solange keine Einigung herrscht, kann man immer nur von einer Momentaufnahme sprechen.
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Die Entwicklungen, was den Brexit angeht, überschlagen sich und ändern sich praktisch täglich. Solange keine Einigung herrscht, kann man immer nur von einer Momentaufnahme sprechen.
WeiterlesenFür kleinere Onlineshops scheint es immer schwerer, sich gegen die wachsende Übermacht von Amazon, Otto und Co. durchzusetzen. Doch es gibt einige Punkte, in denen
WeiterlesenAbgesehen von Kauf auf Rechnung, per PayPal oder Kreditkarte bezahlen die Deutschen am liebsten per SEPA-Lastschrift oder SOFORT-Überweisung im Internet. Neue Zahlungsverfahren, wie Apple Pay
WeiterlesenDas neue Jahr nähert sich unaufhaltsam. Es ist das Jahr vieler Jubiläen. Deutschland feiert dann zum Beispiel 100 Jahre Frauenwahlrecht und es jährt sich der
WeiterlesenPaymill, Anbieter für einfache und sichere Online-Zahlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet seinen Kunden ab sofort zwei Preismodelle mit gesenkten Gebühren an. So
WeiterlesenDie Übermacht von Amazon, Otto und Co. wird immer größer, wie es scheint. Statt sich an ihnen zu reiben oder gar zu zerreiben, kann man
WeiterlesenAb 2019 können deutsche KMU mit dem Münchener Zahlungsdienstleister Paymill über WeChat Pay an chinesische Online-Kunden oder Touristen bargeldlos Waren und Dienstleistungen verkaufen. Für deutsche
WeiterlesenFür Online-Händler ist es besonders wichtig zu wissen, wie sich Online-Betrug in den letzten Jahren verändert hat und welche Maßnahmen zur Betrugsprävention genutzt werden können.
Weiterlesen