Der digitale Wandel im internationalen Vergleich
Der deutsche Stationärhandel kann den gestiegenen Kundenwunsch nach mehr Informationen bisher nur teilweise erfüllen; das zeigte unsere Locafox-Infografik aus dem Februar 2015, in der wir
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Der deutsche Stationärhandel kann den gestiegenen Kundenwunsch nach mehr Informationen bisher nur teilweise erfüllen; das zeigte unsere Locafox-Infografik aus dem Februar 2015, in der wir
WeiterlesenEntscheidend für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit im globalen E-Commerce ist die internationale Akzeptanz der eingesetzten Zahlungsmittel, wie die neue Studie „Payment im E-Commerce 2014“ des ECC
WeiterlesenDer Online-Handel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen befindet sich weiterhin auf der Überholspur. Im vergangenen Jahr wurden mit Möbeln und Dekorationsartikeln rund 1.232 Milliarden Euro Umsatz
WeiterlesenIm Consumer-Bereich gehört das Einkaufen über das Internet bereits zum alltäglichen Leben. Laut den Ergebnissen einer Studie des Hightech-Verbands BITKOM zu aktuellen Trends im E-Commerce
WeiterlesenMarken sind für den Handel von zentraler Bedeutung. Durch die Wertschätzung und das Vertrauen, das Konsumenten Markenprodukten entgegen bringen, kann der Handel besser planen, sein Absatzrisiko verringern und aufgrund
WeiterlesenMulti- und Cross-Channel sind längst nicht mehr nur Trendwörter, sondern werden tatsächlich von den Konsumenten gelebt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets werden
WeiterlesenSchlechte Darstellung von Websites auf Smartphones ist der häufigste Hinderungsgrund für die Informationssuche und hindert jeden Vierten am mobilen Kauf. Händler, die sich im M-Commerce
WeiterlesenAm 3. Mai findet das 21. ECC-Forum „Vertrauen im Online-Handel – Mit Sicherheit zu mehr Erfolg“ im Kölner Radisson Blu Hotel statt. Erfahren Sie, welchen
WeiterlesenDie vom ECC Handel Ende Februar veröffentlichte Sonderauswertung des s- und e-KIX für das 2. Halbjahr 2011 belegt, wie vorsichtig Onlinehändler in Sachen Payment sind
WeiterlesenPayPal ist im deutschen E-Commerce nach der Vorkasse das am zweithäufigsten angebotene Zahlungsmittel. Das zeigt die aktuelle Payment-Studie „Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler –
Weiterlesen