EHI-Studie – Reifegrad-Analyse von Online-Baumärkten 2017
Der Sommer steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Holz und Werkzeug für die Gerätehütte, aber auch
WeiterlesenDas Informationsportal zum Thema Handel und E-Commerce
Der Sommer steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Holz und Werkzeug für die Gerätehütte, aber auch
WeiterlesenHandels-Startups bietet das EHI ab sofort eine vergünstigte Mitgliedschaft an. Damit soll der deutschsprachigen Startup-Szene der Zugang zum Handels-Know-how des EHI erleichtert werden. Denn der
WeiterlesenDas Thema Personal rückt auch in der Handelslogistik immer weiter in den Vordergrund. Schon heute hat der Mangel an Logistikfachkräften für 57 Prozent der Handelsunternehmen
WeiterlesenNach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie
WeiterlesenDer kartengestützte Umsatz des deutschen stationären Einzelhandels nimmt seit Jahren stetig zu, auch 2016 konnte wieder ein deutliches Plus erzielt werden. Insbesondere die girocard verzeichnet
WeiterlesenGroße Bahnhöfe und Flughäfen sind aufgrund der hohen Besucherfrequenz und der erweiterten Öffnungszeiten ideale Standorte für den Einzelhandel und die Gastronomie. Allein die 23 im
WeiterlesenDer Energieverbrauch im Einzelhandel entfällt zu einem überwiegenden Teil auf elektrischen Strom. Das zeigt die aktuelle EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2016“. Durch den hohen Einsatz
WeiterlesenDie durchschnittliche Retourenquote im Onlinehandel fällt mit insgesamt rund 15 Prozent zwar eher moderat aus, in einzelnen Branchen liegen die Quoten jedoch um ein Vielfaches
WeiterlesenDas EHI Retail Institute ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für den Handel und seine Partner mit rund 60 Mitarbeitern. Sein internationales Netzwerk umfasst rund 750
WeiterlesenIm Mediamix des Handels überholt die additive Werbung* mit einem Anteil von 52 Prozent dieses Jahr erstmals die Printwerbung (48 Prozent). Auch Online gehört mit
Weiterlesen