GLS ist für Peak-Season gut vorbereitet
GLS Germany erwartet in der Hochsaison 2018 erneut Rekordmengen. Mit zusätzlichem Personal, mehr Zustellfahrzeugen und Investitionen in Standorte hat sich der Paketdienstleister auf das zusätzliche Volumen eingestellt.
Vor dem Weihnachtsgeschäft hat das Unternehmen an mehr als zehn Standorten investiert, um die Transport- und Sortierkapazitäten nochmal deutlich zu erhöhen. Zusätzlich entstanden in Ingolstadt und Dresden neue Depots. In der Auslieferung kommen bis zu 700 zusätzliche Fahrzeuge zum Einsatz – vermehrt mit umweltfreundlichen Antriebstechnologien.
GLS rechnet im Vergleich zu anderen Monaten des Jahres mit bis zu 50 Prozent mehr Paketen. Bis zu 3.000 zusätzliche Mitarbeiter in der Sortierung und Abwicklung unterstützen beim schnellen und zuverlässigen Umschlag der Paketflut.
„Mit unseren Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung sind wir bestens vorbereitet, das erwartete Rekordvolumen in gewohnt guter Qualität abzuwickeln“, erklärt Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. „Zudem nehmen wir in dieser Zeit keine Neukunden auf, um uns auf unsere Bestandskunden zu konzentrieren.“
- GLS führt Partnerzertifikate ein: Neue Auszeichnung für mehr Sicherheit - 23. Mai 2024
- GLS Abgabefristen für Sendungen mit Zustellung bis Weihnachten 2023 - 15. November 2023
- GLS nimmt 20 PaketStationen in Aachen in Betrieb - 14. Oktober 2023