Am Mittwoch, den 18. Juli 2018, hat eBay die Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2018 veröffentlicht.
Geschäftszahlen Q2-2018 eBay Inc.
Zu eBay Inc. gehören das eBay-Marktplatzgeschäft, das Kleinanzeigengeschäft sowie StubHub.
- Das Handelsvolumen von eBay Inc. (der Wert der gehandelten Waren und Dienstleistungen) belief sich im 2. Quartal auf 23,6 Mrd. US-Dollar.
- Der Umsatz von eBay Inc. betrug im 2. Quartal 2,6 Mrd. US-Dollar.
- Die Anzahl der aktiven Käufer bei eBay Inc. beträgt 175 Mio.
- Das internationale Geschäft außerhalb der USA war für 60 Prozent des Umsatzes verantwortlich.
- Der Anteil von Festpreisangeboten am Handelsvolumen betrug rund 89 Prozent.
- Das über mobile Geräte erzielte Handelsvolumen betrug im 2. Quartal 12,9 Mrd. US-Dollar.
- Die Apps von eBay Inc. wurden weltweit 414 Mio. Mal heruntergeladen.
eBay-Marktplatzgeschäft
Zum eBay-Marktplatzgeschäft gehören eBay.com sowie die internationalen Marktplätze wie eBay.de.
- Das Handelsvolumen des eBay-Marktplatzgeschäfts (der Wert der gehandelten Waren und Dienstleistungen) belief sich im 2. Quartal auf 23 Mrd. US-Dollar.
- Der Umsatz des eBay-Marktplatzgeschäfts betrug im 2. Quartal 2,1 Mrd. US-Dollar.
- Bei eBay finden sich jederzeit 1,1 Mrd. Artikel im Angebot.
- Bei 80 Prozent der bei eBay verkauften Artikel handelt es sich um Neuware.
- Der Anteil der versandkostenfreien Transaktionen betrug 71 Prozent (bezogen auf Deutschland, Großbritannien und die USA).
Weitere Informationen
Lesen Sie mehr über die letzten Entwicklungen des Online-Handels & eBay bei http://investor.ebay.com

eBay ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das den weltweit größten Online-Marktplatz betreibt. Es wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen AuctionWeb gegründet. Auch in Europa, etwa in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an. Bis zum 17. Juli 2015 gehörte auch der Bezahldienst PayPal zum Unternehmen.
Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-to-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-to-Consumer-Plattform, das heißt, es wird Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
Kategorien: eBay