smartvie will es erneut wissen und fordert die Investorencommunity dazu auf ihr Feedback zu geben
Bereits vor zwei Jahren bot smartvie Anlegern ein Beteiligungsangebot. Das wurde erfolgreich im fünfstelligen Bereich abgeschlossen. Seitdem hat sich viel getan. Das Konzept wurde optimiert, die Entwicklung fertiggestellt, das Team erweitert. Nun soll Wachstumskapital für die aktive Vermarktung her.
Zu diesem Zweck hat smartvie aus zahlreichen Bewerbern auf Deutschlands erster Crowdfunding Plattform die auf jahrzehntelanger Erfahrung als Venture Capital Investor zurückgreifen kann, eine Kampagne gestartet. Die Investorencommunity soll nun auf FunderWorld das Businessmodell bewerten. Anschließend startet die Crowdinvesting-Kampagne, in der 300 Tausend bis eine Millionen Euro gesammelt werden sollen.
Statt einfach ihr Kapital zu investieren, haben potentielle Interessenten also erstmals die Möglichkeit die Crowdinvesting-Kampagne durch ihre Interaktion aktiv mitzugestalten. Das gibt smartvie wiederum vor offiziellem Kampagne-Launch ein direktes Marktfeedback. smartvie ist eine Full-Service Shopping Plattform. Händler erhalten eine Alles-in-Einem- Lösung vom Artikelimport bis zur Vermarktung. Die Anbindung eines Partnernetzwerkes der größten Verkaufskanäle im deutschsprachigen Raum führt außerdem zu einer Millionenreichweite von potentiellen Käufern.
FunderWorld wird von der 1997 gegründeten Triangle Venture Capital Group betrieben. Auch COO Rafal Domanski war von Anfang an begeistert: „Der E-Commerce ist von großer Dynamik geprägt, der Wettbewerb um Nutzer, Clicks und Euro ist ausgesprochen scharf. smartvie macht das Leben für Shops einfacher und ist günstiger und hat damit einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern. Wir freuen uns, dass wir smartvie auf FunderWorld vorstellen können, das Unternehmen hat klare Ziele und das Geschäftsmodell ist leicht zu verstehen“.
- Neuartiger Buying Intent Assistant von Retresco optimiert E-Commerce Texte - 5. Dezember 2023
- PC-Markt: Prognosen für 2024 deuten auf eine starke Nachfrage nach KI-fähigen und Arm-basierten Geräten hin - 5. Dezember 2023
- Bobby Morrison: B2B ist die größte Handelschance des Jahres 2024 - 4. Dezember 2023