Flut an Spam-Mails überschwemmt aktuell PayPal-Kunden
Derzeit gibt es eine wahre Flut von Spam-Mails, bei der Betrüger in gefälschten Mails den Namen von PayPal missbrauchen. Davor warnt in diesem Fall die Verbraucherzentrale Sachsen. Die gefälschten Mails wirken wie so oft täuschend echt. PayPal-Nutzer sollten bei solchen Mails im Namen des Bezahldienstes die Ruhe bewahren.
Flut an Spam-Mails überschwemmt aktuell PayPal-KundenVon Mails mit dem Inhalt wie „Ihr Konto wurde wegen eines Fremdzugriffs vorübergehend gesperrt“ sollten sich die PayPal-Nutzer nicht einschüchtern lassen.
Es gilt wie immer in solchen Fällen: Keine Links anklicken, keine Anhänge öffnen, sondern die Mail sofort löschen.
Sonst kann es sein, dass man in eine Phishing-Falle tappt oder sich Schadsoftware auf den Rechner holt. Wer sich nicht sicher ist, kann die vollständige Mail einschließlich Betreff zur Prüfung an spoof@paypal.com weiterleiten oder den Kundenservice telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800/723 45 00 kontaktieren.
- Urteil des OLG München: Online-Händler müssen Rücknahme von Elektroaltgeräten sofort rechtskonform umsetzen - 23. Februar 2021
- Betrug bei eBay: 46-Jähriger muss zwei Jahre hinter Gitter - 23. Juli 2016
- PayPal-Kunden abermals im Visier Kriminellen: “Bestätigung Ihrer Zahlung an Ludwig Schröder GmbH & Co. KG” - 14. Juli 2016