Amazon Kundendienst: So erhalten Kunden schnell Unterstützung
Der Amazon Kundendienst bietet Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten, um bei Problemen mit Bestellungen, Rücksendungen oder technischen Fragen Unterstützung zu erhalten. Ob über die Webseite, die Amazon App oder direkt per Chat und Rückruf – der Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar und deckt zahlreiche Themenbereiche ab.
Inhaltsverzeichnis

Hilfe über Webseite und App
Die zentrale Anlaufstelle für Support ist die Startseite von Amazon.de oder die Amazon App. Nach dem Login stehen dort verschiedene Wege zur Verfügung, um mit dem Amazon Kundendienst in Kontakt zu treten. In der App befindet sich das Hauptmenü unten rechts – symbolisiert durch drei waagrechte Striche. Dort gelangt man über den Punkt „Kundenservice“ direkt zu den relevanten Hilfethemen. Auf der Webseite findet sich der Bereich „Hilfe“ in der oberen Navigationsleiste.
Kunden können über die Suchfunktion gezielt nach Lösungen für ihre Anliegen suchen – etwa zu Fragen rund um Lieferstatus, Zahlungsprobleme, Retouren oder technische Geräte wie Echo, Kindle oder Alexa.
Rücksendungen einfach selbst einleiten
Ein wesentlicher Bereich, in dem der Amazon Kundendienst unterstützt, ist die Rücksendung von Artikeln (->Wann kostet eine Amazon Rücksendung extra – und wann nicht?). Kunden können Rückgaben direkt im eigenen Konto starten. Auf der Webseite klickt man dazu auf „Warenrücksendungen und Bestellungen“. In der App erfolgt der Zugang über das Kontosymbol, dann über „Meine Bestellungen“. Dort lässt sich die jeweilige Bestellung auswählen und die Rücksendung einleiten.
Nicht alle Produkte sind rückgabefähig – etwa aus hygienischen Gründen oder wenn die Verpackung versiegelter Software geöffnet wurde. Amazon informiert über etwaige Ausnahmen direkt im Rückgabeprozess.
Selbsthilfe rund um die Uhr
Neben dem persönlichen Kontakt bietet der Amazon Kundendienst eine umfangreiche Sammlung an Selbsthilfeartikeln. Diese finden sich im Bereich „Kundenservice“ sowohl in der App als auch auf der Webseite. Dort sind häufige Fragen (FAQ) und Anleitungen zu diversen Themenbereichen hinterlegt – etwa zur Einrichtung von Geräten, zu Bestellprozessen oder zur Verwaltung des eigenen Kontos.

Persönlicher Kontakt per Chat oder Rückruf
Wer persönliche Unterstützung benötigt, kann mit dem Amazon Kundendienst direkt chatten oder einen Rückruf anfordern. Der Rückrufservice ist täglich zwischen 6 und 24 Uhr verfügbar. Amazon verspricht dabei eine schnelle Reaktion – oft erfolgt der Rückruf bereits innerhalb einer Minute.
Für beide Optionen müssen Kunden angemeldet sein. Dadurch entfällt eine manuelle Identifizierung, was den Austausch beschleunigt und gleichzeitig die Datensicherheit erhöht. Nach Auswahl der betroffenen Bestellung und eines Themas kann der Chat oder Rückruf direkt gestartet werden. Ein besonderer Vorteil: Der Chat kann bis zu 24 Stunden unterbrochen und später fortgeführt werden.

Schutz durch die A-bis-Z-Garantie
Auch bei Einkäufen über den Amazon Marktplatz schützt der Amazon Kundendienst die Interessen der Käufer. Die sogenannte A-bis-Z-Garantie greift, wenn die Ware nicht rechtzeitig ankommt oder in einem abweichenden Zustand ist. Kunden können in solchen Fällen einen Antrag auf Erstattung stellen. Die Prüfung und Entscheidung erfolgt durch das Kundenserviceteam.
Kombination aus digitaler Selbsthilfe und persönlichem Kontakt
Der Amazon Kundendienst setzt auf eine Kombination aus digitaler Selbsthilfe und persönlichem Kontakt. Besonders das Rückruf- und Chatangebot zeigt, wie der Händler versucht, Anfragen effizient zu bearbeiten. Mit der Einbindung in App und Webseite sind die Funktionen leicht zugänglich. Auch künftig dürfte der Fokus auf einer schnellen, sicheren und kundenfreundlichen Kommunikation liegen – insbesondere angesichts der hohen Erwartungen im Onlinehandel.