Test Onlinebanking 2025: Filialbanken im digitalen Vergleich

Onlinebanking und digitales Brokerage gehören längst zum Standardangebot vieler Filialbanken. Doch wie leistungsfähig ist der digitale Service wirklich? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im aktuellen Test Onlinebanking zehn überregionale und regionale Anbieter untersucht. Im Fokus standen Servicequalität, Sicherheit und Konditionen – mit teils überraschenden Ergebnissen.

Test Onlinebanking 2025: Filialbanken im digitalen VergleichAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Test Onlinebanking 2025: Filialbanken im digitalen Vergleich

Online-Service überzeugt, Preisunterschiede deutlich

Die Ergebnisse des Tests Onlinebanking 2025 zeigen insgesamt ein positives Bild: Sowohl der Online-Service als auch die Sicherheitsstandards erfüllen hohe Anforderungen. Die getesteten Banken erzielten im Durchschnitt die Note „gut“ – sowohl im klassischen Onlinebanking (73,6 Punkte) als auch im Online-Brokerage (73,8 Punkte). Deutlich wird allerdings, dass sich ein Preisvergleich lohnt. Die jährlichen Kontokosten mit Kreditkarte schwanken zwischen 0 und 122 Euro. Beim Wertpapierhandel liegen die Preisunterschiede sogar bei bis zu 64 Prozent – etwa bei einer Aktienorder über 5.000 Euro.

Sparda-Bank Hamburg und Hamburger Volksbank führend

Im Test Onlinebanking 2025 belegt die Sparda-Bank Hamburg den ersten Platz mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Die Bank überzeugt mit fairen Konditionen, hohem Sicherheitsniveau und einer benutzerfreundlichen Website mit Funktionen wie Watchlist und Musterdepot.

Auf dem zweiten Rang folgt die Santander Bank, die vor allem mit günstigen Ordergebühren punktet und moderne Sicherheitsverfahren wie AppTAN, PushTAN und biometrische Authentifizierung nutzt. Die Deutsche Bank sichert sich Platz drei – mit dem besten Informationsangebot auf der Website und sehr guten Bewertungen in den Kategorien Sicherheit und Service.

In der Zusatzwertung Online-Brokerage liegt die Hamburger Volksbank vorn. Sie bietet ein breites Portfolio an Sparplänen und zählt zu den günstigeren Anbietern beim Online-Aktienhandel über Xetra. Auch in puncto Internetsicherheit erzielt sie ein sehr gutes Ergebnis.

Sicherheit im Netz auf hohem Niveau

Ein zentrales Kriterium im Test Onlinebanking war die Sicherheit. Alle getesteten Banken setzen mindestens zwei sichere Legitimationsverfahren ein. Neben TAN-Verfahren wie ChipTAN oder eTAN kommen bei einigen Instituten auch biometrische Verfahren zum Einsatz. Die Informationsangebote zum Thema Online-Sicherheit wurden durchweg positiv bewertet.

Hintergrund und Methodik

Für den Test Onlinebanking 2025 von DISQ wurden zehn Filialbanken untersucht, darunter überregionale Anbieter wie Deutsche Bank, Commerzbank oder Targobank sowie regionale Banken in Hamburg, Berlin und München. Bewertet wurden unter anderem die Websitegestaltung, die Erreichbarkeit im Internet, die angebotenen Funktionen, die Konditionen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Brokerage und Ratenkredit sowie die eingesetzten Sicherheitsmechanismen.

Die Datenerhebung erfolgte durch Online-Analysen, verdeckte Tests durch geschulte Nutzer sowie offizielle Unternehmensanfragen. Stichtag der Erhebung war der 1. April 2025.

Guter Service, aber Preisvergleich lohnt sich

Der aktuelle Test Onlinebanking belegt: Die meisten Filialbanken bieten inzwischen gute digitale Services mit hoher Sicherheit. Doch bei den Kosten zeigt sich ein heterogenes Bild. Für Verbraucher empfiehlt es sich daher, Angebote genau zu vergleichen – insbesondere beim Brokerage oder bei Krediten.

Frank
Beitrag teilen: