30 Jahre DHL Partnerfiliale: Erfolgsmodell mit Zukunft

Die DHL Partnerfiliale feiert im Sommer 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit dem Start im Jahr 1995 haben sich die Partnerfilialen als tragende Säule der postalischen Versorgung in Deutschland etabliert – sowohl in städtischen Ballungsräumen als auch in ländlichen Regionen. Bundesweit betreibt die Deutsche Post heute rund 12.700 Partnerfilialen in Kooperation mit Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – deutlich mehr als die gesetzlich geforderten 12.000.

30 Jahre DHL Partnerfiliale: Erfolgsmodell mit ZukunftAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
30 Jahre DHL Partnerfiliale: Erfolgsmodell mit Zukunft

Vielfalt und Zugänglichkeit im Fokus

Die DHL Partnerfiliale ist längst nicht mehr nur im klassischen Einzelhandel zu finden. Postdienstleistungen werden heute auch in Blumenläden, Tankstellen, Feinkostgeschäften oder sogar Tierarztpraxen angeboten. Besonders im Vergleich zu den früheren Postämtern bieten Partnerfilialen deutlich erweiterte Öffnungszeiten: Während Postämter 1990 im Durchschnitt nur 18 Stunden pro Woche geöffnet waren, kommen Partnerfilialen heute im Schnitt auf 55 Wochenstunden. Täglich nutzen etwa zwei Millionen Kunden die Services.

Digitaler Wandel und Automatisierung

Neben dem stabilen Netz aus Partnerfilialen setzt DHL zunehmend auf Automatisierung. Bis 2030 soll das Automatennetz – bestehend aus Packstationen, Poststationen und DeinFach-Automaten – auf 30.000 verdoppelt werden. Der Ausbau folgt einem klaren Trend: Automaten bieten rund um die Uhr Zugang zu Postdienstleistungen, sind standortunabhängig und steigern die Flexibilität der Nutzer. Derzeit stehen in Deutschland über 15.500 dieser Stationen zur Verfügung.

In strukturschwachen Regionen, in denen keine Partnerfiliale mehr betrieben werden kann, kommen vermehrt Poststationen zum Einsatz. Diese können laut Gesetz als sogenannte Universaldienstfilialen fungieren und bieten über den Videochat auch persönliche Unterstützung.

Ergänzende digitale Services

Neben stationären Angeboten erweitert die DHL Group ihr digitales Angebot kontinuierlich. Kunden können Paketmarken online kaufen, Sendungen über die Post & DHL App frankieren und Pakete direkt dem Zusteller übergeben. Über das DHL-Kundenkonto lassen sich darüber hinaus Empfängerservices wie der Ablageort konfigurieren, um die Zustellquote beim ersten Versuch zu erhöhen.

Ausblick

Die DHL Partnerfiliale bleibt ein zentraler Bestandteil der deutschen Postinfrastruktur. Gleichzeitig treibt die DHL Group den Ausbau automatisierter Lösungen und digitaler Services entschieden voran. Ziel ist es, auch in Zukunft flächendeckend einen modernen, bürgernahen und flexiblen Zugang zu postalischen Dienstleistungen zu gewährleisten.

Mit ihrem hybriden Modell aus stationären Partnerfilialen und digitalen sowie automatisierten Angeboten setzt die DHL Group neue Standards für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Postversorgung.

Frank
Beitrag teilen: