Global Sports Report 2025: Höchste Kaufbereitschaft bei Frauensport-Fans

Der neue Global Sports Report 2025 von Nielsen analysiert die Entwicklungen im weltweiten Sportmarkt und zeigt deutlich: Das Interesse an Frauensportarten wächst, ebenso wie die Kaufbereitschaft der Fans. Besonders im Hinblick auf die kommenden Fußball-Weltmeisterschaften der Männer 2026 in Nordamerika und der Frauen 2027 in Brasilien ergeben sich für Marken attraktive Sponsoring-Potenziale.

Global Sports Report 2025: Höchste Kaufbereitschaft bei Frauensport-FansAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Global Sports Report 2025: Höchste Kaufbereitschaft bei Frauensport-Fans

Global Sports Report – Fußball bleibt weltweit die Nummer eins

Weltweit bezeichnen sich 51 Prozent der Bevölkerung als Fußballfans – mehr als bei jeder anderen Sportart. Besonders hohe Fananteile finden sich in Saudi-Arabien (75 %) und Mexiko (64 %). Deutschland liegt mit 51 % exakt im globalen Durchschnitt und zählt mit 29,1 Millionen Anhängern zu den Top 10 der Fußballnationen. Damit liegt Deutschland auf Rang sechs weltweit und führt in Europa vor dem Vereinigten Königreich, Italien und Frankreich.

Auch bei Sponsoring-Investitionen dominiert Fußball mit einem Anteil von 41 Prozent am globalen Sponsoringvolumen. Fans reagieren besonders positiv auf Sponsor-Marken: 67 Prozent weltweit empfinden diese als attraktiver, wenn sie mit ihrem Lieblingsteam in Verbindung stehen. In Deutschland liegt dieser Wert mit 54 Prozent allerdings unter dem internationalen Durchschnitt.

Frauensport gewinnt an Bedeutung – und an Kaufkraft

Das Interesse an Frauensportarten ist von 45 Prozent im Jahr 2022 auf 50 Prozent im Jahr 2024 gestiegen. Insbesondere im Frauenfußball zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend – in Deutschland belegt durch die hohe Reichweite von Events wie der UEFA Frauen-EM 2022 und der FIFA Frauen-WM 2023.

Ein zentrales Ergebnis des Reports: Fans von Frauensportarten zeigen eine besonders hohe Kaufbereitschaft. 66 Prozent von ihnen planen in den kommenden sechs Monaten den Kauf von Sportbekleidung oder -ausrüstung – mehr als bei Fans von Männersportarten (63 %). Auch in der Markenwahrnehmung zeigen sich Unterschiede: 54 Prozent der Fans weiblicher Mannschaften bevorzugen Sponsorenprodukte gegenüber Konkurrenzprodukten, wenn Preis und Qualität gleich sind.

Plattformübergreifende Strategie notwendig

Live-TV bleibt wichtig, doch auch Social Media und Streaming gewinnen an Bedeutung. Insbesondere die Altersgruppe 50+ streamt heute deutlich häufiger Sportinhalte als noch vor zwei Jahren (+21 % von 2022 bis 2024). Eine medienübergreifende Präsenz wird somit zum zentralen Baustein moderner Sponsoring- und Marketingstrategien.

Frauensportarten bieten enormes Potenzial

Der Global Sports Report 2025 unterstreicht: Wer im Sportmarketing erfolgreich sein will, sollte Frauensportarten stärker in den Fokus rücken. Die wachsende Fanbasis, die hohe Kaufbereitschaft und die positiven Effekte auf die Markenwahrnehmung bieten enormes Potenzial – sowohl auf dem Platz als auch abseits davon.

Beitrag teilen: