DHL Preise Paket: Das ändert sich ab Juli 2025
Ab dem 1. Juli 2025 gelten neue DHL Preise für den Versand von Paketen und Päckchen. Die Änderungen betreffen sowohl nationale als auch internationale Sendungen und beinhalten nicht nur Preisanpassungen, sondern auch neue Produktoptionen und strukturelle Vereinfachungen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den gestiegenen Lohn-, Transport- und Abwicklungskosten Rechnung zu tragen und den Versand effizienter zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis

Nationaler Versand: Was kostet ein DHL Paket ab Juli?
Im innerdeutschen Versand bleiben viele Paketpreise stabil. Besonders bei Standardgewichten wie 5 kg oder 10 kg ändert sich nichts. Anpassungen gibt es allerdings bei Sonderformaten wie Rollen, Pluspäckchen oder Zusatzleistungen wie Abholung und Alterssichtprüfung. Neu hinzugekommen ist ein Paketprodukt bis 2 kg, das ausschließlich online frankiert werden kann.
Die folgende Tabelle zeigt alle relevanten nationalen DHL Preise:
Produkt | Filialpreis | Onlinepreis |
---|---|---|
DHL Päckchen S | 4,19 € | 4,19 € |
DHL Päckchen M | 5,19 € | 5,19 € |
DHL Paket bis 2 kg | — | 6,19 € |
DHL Paket bis 5 kg | 7,69 € | 7,69 € |
DHL Paket bis 10 kg | 10,49 € | 10,49 € |
DHL Paket bis 20 kg | 18,99 € | 18,99 € |
DHL Paket bis 31,5 kg | 23,99 € | 23,99 € |
DHL Pluspäckchen | 8,19 € | 6,99 € |
Rolle | 3,99 € | 1,99 € |
Sperrgut | 28,99 € | 28,99 € |
Nachnahme | — | 8,99 € |
Alterssichtprüfung | — | 1,99 € |
Wunschtag | — | 0,99 € |
Abholung | 3,00 € | 3,00 € |
Transportversicherung (2.500 € / 25.000 €) | 6,99 € / 19,99 € | 6,99 € / 19,99 € |
Wer online frankiert, profitiert nicht nur von geringeren Preisen, sondern kann auch zusätzliche Services wie die Wunschtagszustellung kostengünstiger nutzen.
Internationaler Versand: Neue Struktur, neue DHL Preise
Auch beim Auslandsversand gibt es zum Stichtag umfassende Änderungen. Besonders wichtig: Päckchen werden nun in dieselben acht Länderzonen eingeteilt wie Pakete – was die Preisstruktur deutlich transparenter macht. Zudem wird ein neues DHL Paketprodukt bis 2 kg eingeführt, das nun auch für den Versand in Nicht-EU-Länder verfügbar ist.
In vielen Gewichtsstufen bleiben die DHL Preise stabil. Allerdings werden in höheren Gewichtsklassen und weiter entfernten Zonen teils deutliche Preisaufschläge fällig. Die Nutzung der Onlinefrankierung bietet auch hier teils Einsparungen von bis zu 3 € je Sendung.
Die folgende Übersicht zeigt die neuen Onlinepreise für internationale Pakete:
Gewicht / Zone | EU | Zone 2 (GB/CH) | Zone 3 (Rest Europa) | Zone 4 (Russland) | Zone 5 (Amerika) | Zone 6 (Nahost/Nordafrika) | Zone 7 (Asien/Afrika) | Zone 8 (Australien/Ozeanien) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bis 2 kg | 14,49 € | 19,49 € | 22,49 € | 27,49 € | 26,49 € | 22,49 € | 25,49 € | 27,49 € |
bis 5 kg | 17,49 € | 26,99 € | 29,99 € | 45,99 € | 47,99 € | 37,99 € | 45,99 € | 55,99 € |
bis 10 kg | 22,49 € | 34,99 € | 37,99 € | 53,99 € | 77,99 € | 51,99 € | 61,99 € | 96,99 € |
bis 20 kg | 28,49 € | 48,99 € | 52,99 € | 69,99 € | 142,99 € | 75,99 € | 100,99 € | 176,99 € |
bis 30 kg | 45,49 € | 62,99 € | 67,99 € | 98,99 € | 207,99 € | 98,99 € | 141,99 € | 263,99 € |
Entfallene Services und neue Optionen
Einige bisher angebotene Leistungen stellt DHL ab Juli 2025 ein. So entfällt der „Premium“-Service für internationale Pakete mangels Nachfrage. Auch die bisherige Standardversicherung von 50 € bei Päckchen wird abgeschafft. Gleichzeitig wird das System kundenfreundlicher gestaltet – unter anderem durch die mobile Paketmarke für internationale Sendungen.
Neu eingeführt werden:
-
- Ein DHL Paket bis 2 kg für den weltweiten Versand (nur online)
- 10er-Sparsets für ausgewählte Produkte (z. B. EU-Pakete)
- Nutzung der mobilen Paketmarke auch außerhalb der EU
Nicht mehr verfügbar sind:
-
- 50er- und 100er-Sparsets
- Versicherung bis 50 € bei internationalen Päckchen
- Service „Premium“ bei Auslandsversand
Warum DHL die Preise erhöht
Die Preiserhöhungen begründet DHL mit massiv gestiegenen Betriebskosten. Dazu zählen:
-
- Höhere Löhne und Transportkosten, vor allem im Straßenverkehr
- Erhöhte Endvergütungen für ausländische Zusteller gemäß Weltpostvertrag
- Komplexeres Handling internationaler Sendungen, besonders bei Luftfracht
- Zoll- und Dokumentationspflichten, die zusätzlichen Aufwand verursachen
Die Bundesnetzagentur hat die Preisanpassung bereits genehmigt. Wichtig: Die Änderungen betreffen ausschließlich den Bereich „Post & Paket Deutschland“, nicht DHL Express.
Was Versender jetzt wissen müssen
Die neuen DHL Preise für Pakete bringen vor allem mehr Transparenz und neue Optionen. Besonders der Versand von 2-kg-Paketen in Nicht-EU-Länder schließt eine Angebotslücke. Gleichzeitig lohnt sich die Onlinefrankierung mehr denn je: Wer digital bucht, spart bei fast allen Sendungsarten und erhält Zugriff auf zusätzliche Services wie Wunschtag oder mobile Paketmarke.
Für Vielversender, Onlinehändler und Privatkund:innen mit regelmäßigem Versand ins Ausland bedeutet das: Preisanstieg ja – aber mit Planung und Onlinebuchung lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden.