JD.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025: Rekordwachstum in der ersten Stunde

Die diesjährige 618 Grand Promotion von JD.com ist mit einem Paukenschlag gestartet: In der ersten Stunde stiegen der Bruttowarenwert (GMV), die Bestellungen und die aktiven Käuferzahlen um über 200 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über 20.000 Marken verzeichneten ein dreifaches GMV-Wachstum im Jahresvergleich – ein beispielloser Auftakt für Chinas wichtigste Shopping-Saison.

JD.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
JD.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025

Elektronik und Haushaltsgeräte als Wachstumstreiber

Ein zentrales Highlight der 618 Grand Promotion 2025 war der außergewöhnliche Anstieg im Bereich Elektronik und Haushaltsgeräte. Innerhalb der ersten Stunde nach Beginn der Aktion schnellte der GMV in diesen Kategorien um mehr als 380 % im Vergleich zum Vorjahr nach oben – ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage nach technikgetriebenen Produkten bei JD.com.

Besonders herausragend performten die Marken Apple, Xiaomi, Huawei, Midea und Haier, die jeweils bereits in der ersten Stunde einen GMV von über 100 Millionen RMB erzielten. Mehr als 10.000 Trendprodukte aus der Unterhaltungselektronik verzeichneten ein mehr als zehnfaches Wachstum.

JD.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
JD.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025

Auch kleinere und spezialisierte Anbieter profitierten vom starken Kundeninteresse: Über 500 Marken im Bereich Haushaltsgeräte und Wohntechnik erzielten ein zehnfaches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darunter fielen Produkte wie smarte Luftreiniger, energieeffiziente Waschmaschinen und Küchengeräte mit IoT-Anbindung.

Internationale Verkäufe boomen bei der 618 Grand Promotion 2025

Die 618 Grand Promotion 2025 zeigt eindrucksvoll, wie stark JD.com auch international wächst. Innerhalb der ersten Stunde stieg der Umsatz auf der Plattform JD Worldwide – dem internationalen Marktplatz für importierte Waren – um das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark gefragt waren hochwertige Weine, deren Absatz sich mehr als verdreifachte. Auch im Luxussegment legten internationale Marken deutlich zu: Versace verzeichnete ein Wachstum von über 300 %, Penhaligon’s legte um 200 % zu und Chanel steigerte den Umsatz um 170 %. Die japanische Sake-Marke Hakutsuru meldete sogar ein Vierfaches Umsatzwachstum.

In Hongkong und Macao schnellten sowohl das Bestellvolumen als auch der GMV um das 7-Fache nach oben. Besonders hohe Nachfrage gab es bei Technologieprodukten wie Grafikkarten, Fernsehern, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Kühlschränken – hier lag das Wachstum bei mehr als 2000 %. Marken wie Apple, Xiaomi, Midea und JD.coms Eigenmarke J.Zao waren bei den Kundinnen und Kunden vor Ort besonders beliebt.

D.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
D.com startet erfolgreich in die 618 Grand Promotion 2025

Auch in den globalen Märkten außerhalb Chinas legt JD.com kräftig zu. Die Einheit JD Global Sales, die sich gezielt an chinesische Auslandscommunities richtet, meldete in den ersten 20 Minuten der Aktion ein neunfaches GMV-Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Bestellungen stieg gleichzeitig um das Dreifache. Insbesondere Schmuckprodukte lagen im Trend – die Bestellungen erhöhten sich um das 16-Fache. Auch bei digitalen Geräten (+400 %), Haushaltsgeräten (+300 %) sowie Computer- und Büroartikeln (+210 %) wurden starke Zuwächse gemeldet.

Ein besonders auffälliger Markt war Singapur: Hier wuchs das Bestellvolumen um mehr als 7,7 Mal.

KI und Logistik: JD Cloud und JD Logistics im Einsatz

Um das enorme Einkaufsvolumen reibungslos abwickeln zu können, setzt JD.com verstärkt auf intelligente Technologien und skalierbare Logistiklösungen. Die hauseigene Cloud-Infrastruktur JD Cloud spielte dabei eine Schlüsselrolle. Während der ersten Stunde der 618 Grand Promotion stieg die Nutzung der KI-Entwicklungsplattform JoyBuild um 242 % im Vergleich zur letztjährigen Singles‘ Day-Aktion. Die Plattform bildet das Rückgrat für eine Vielzahl von KI-basierten Services im gesamten Einkaufsprozess – von Produktempfehlungen über Kundenservice bis hin zur automatisierten Händlerunterstützung.

JD Cloud stellte zudem erstmals fünf KI-gestützte Marketingtools kostenlos Dritthändlern zur Verfügung, um deren Reichweite und Effizienz zu verbessern. Über 13.000 Marken nutzen mittlerweile die digitalen Repräsentanten der Plattform. Das Händlerportal Jingxiaozhi 5.0 unterstützt inzwischen mehr als 900.000 Unternehmen mit personalisierten, KI-optimierten Services.

Auf der Logistikseite war JD Logistics mit seinem bisher größten Technologieeinsatz aktiv. Die Infrastruktur wurde für das Shopping-Event landesweit hochgefahren: automatisierte Lagersysteme, intelligente Sortierstraßen, autonome Lieferfahrzeuge sowie das KI-gesteuerte Logistik-Kontrollsystem „AI Brain“ kamen flächendeckend in mehr als 400 Städten zum Einsatz. Diese Systeme ermöglichten nicht nur schnellere Lieferzeiten, sondern auch eine präzisere Steuerung der Bestellabwicklung in Echtzeit.

Frank