Vodafone testet Pay by Bank – Open-Banking-Zahlung mit Adyen und Tink

Vodafone startet einen Pilotversuch zur Einführung der Bezahlmethode „Pay by Bank“ und arbeitet dabei mit den Finanztechnologieunternehmen Adyen und Tink zusammen. Die Methode basiert auf Open Banking und ermöglicht es ausgewählten Kundinnen und Kunden, Mobilfunktarife direkt vom Bankkonto zu bezahlen – ohne Umweg über Kreditkarten oder andere Drittanbieter.

Vodafone testet Pay by Bank – Open-Banking-Zahlung mit Adyen und TinkAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Vodafone testet Pay by Bank – Open-Banking-Zahlung mit Adyen und Tink

Direkte Zahlungen dank Open Banking

„Pay by Bank“ nutzt die europäisch regulierte Open-Banking-Infrastruktur, bei der Banken verpflichtet sind, Schnittstellen für Drittanbieter bereitzustellen. Die Zahlung wird direkt vom Bankkonto initiiert – schnell, sicher und potenziell kostengünstiger. Der Vorteil: Keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungsdienstleister, reduzierte Abbruchraten im Bezahlprozess und höhere Effizienz im Checkout.

Technikpartner: Adyen und Tink

Die technische Grundlage liefern zwei etablierte Anbieter:

    • Tink, eine Open-Banking-Plattform und Tochterunternehmen von Visa
    • Adyen, ein globaler Anbieter für Zahlungslösungen

Beide Unternehmen arbeiten seit Langem zusammen, um digitale Zahlungen für Händler und Kunden zu vereinfachen. Laut Hella Fuhrmann, Country Managerin DACH bei Adyen, steigt die Nachfrage nach dieser bequemen und nutzerfreundlichen Zahlungsmethode kontinuierlich.

Pilotprojekt bei Vodafone

Noch handelt es sich um eine Testphase mit begrenztem Nutzerkreis. Vodafone sieht in „Pay by Bank“ jedoch eine sinnvolle Erweiterung des Zahlungsportfolios, um auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren. Michael Reinartz, Director Innovation bei Vodafone, betont die Sicherheit und Einfachheit der Methode.

Ausblick: Wandel im Zahlungsverkehr

Branchenexperten sehen in Open-Banking-Lösungen wie „Pay by Bank“ ein Zeichen für den Strukturwandel im europäischen Zahlungsverkehr. Vor allem im E-Commerce und bei wiederkehrenden Zahlungen könnten direkte Banküberweisungen künftig an Bedeutung gewinnen. Entscheidend für den Erfolg bleibt die Akzeptanz bei Kundinnen und Kunden sowie die Integration in bestehende Systeme.

Beitrag teilen: