Studie zu Cyberbetrug: Jedes fünfte kleine Unternehmen ist bereits Opfer

Der digitale Wandel bringt nicht nur neue Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sondern auch neue Gefahren. Cyberbetrug ist längst Realität im deutschen Mittelstand. Das belegt eine neue Studie von Mastercard, die Gründerinnen und Gründer in 18 europäischen Ländern befragt hat – mit alarmierenden Ergebnissen: 21 % der deutschen Befragten wurden bereits Opfer digitaler Betrugsversuche, 7 % erlitten finanzielle Verluste, und 16 % fürchten im Ernstfall sogar die Schließung ihres Betriebs.

Studie zu Cyberbetrug: Jedes fünfte kleine Unternehmen ist bereits OpferAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Studie zu Cyberbetrug: Jedes fünfte kleine Unternehmen ist bereits Opfer

Die unterschätzte Gefahr Cyberbetrug: Viele KMU sind nicht ausreichend vorbereitet

Fast die Hälfte der Befragten kennt Unternehmerinnen oder Unternehmer, die bereits Opfer eines Cyberangriffs wurden. Und dennoch fühlen sich viele nicht ausreichend gewappnet:

    • 38 % wissen nicht, wie sie sich vor Betrug schützen können,
    • 58 % sehen dringenden Weiterbildungsbedarf im Bereich Cybersicherheit,
    • 18 % machen sich täglich Gedanken über mögliche Angriffe,
    • 42 % geben an, dass Cyberrisiken sie davon abhalten, ihr Geschäft auszubauen.

Die Unsicherheit bremst das Wachstum und gefährdet die wirtschaftliche Stabilität vieler Betriebe. Das zeigt sich auch europaweit: In Polen, Spanien oder der Slowakei liegt die Wachstumszurückhaltung wegen Cyberbedrohungen bei bis zu 80 %.

Cyberkriminelle nutzen Schwachstellen im Mittelstand gezielt aus

Die Struktur der europäischen Wirtschaft macht KMU besonders verwundbar: 99 % aller Unternehmen in Europa gehören zu den kleinen oder mittleren Betrieben, sie stellen rund 75 % aller Arbeitsplätze. Diese enorme wirtschaftliche Relevanz macht sie zu einem lukrativen Ziel für Cyberkriminelle – zumal viele KMU über weniger Schutzmechanismen gegen Cyberbetrug verfügen als Großunternehmen. Phishing, Ransomware, Datenlecks oder Identitätsdiebstahl sind nur einige der Methoden, mit denen Angreifer erfolgreich sind.

Mastercard stärkt digitale Resilienz – mit dem European Cyber Resilience Centre (ECRC)

Mastercard reagiert auf diese Bedrohung mit konkreten Maßnahmen. Im Mai 2024 wurde das European Cyber Resilience Centre (ECRC) im belgischen Waterloo gegründet. Ein Jahr nach dem Start ist es zu einer zentralen Drehscheibe für Cyber-Expertise und sektorübergreifende Zusammenarbeit geworden. Über 30 spezialisierte Teams – darunter Bedrohungsanalysten, Krisenmanager und Wiederherstellungsexperten – unterstützen Unternehmen und Institutionen europaweit bei der Prävention und Reaktion auf Cyberangriffe.

Digitale Schutzlösungen für KMU – einfach, praxisnah, skalierbar

Neben strategischer Beratung bietet Mastercard auch praktische Tools und Plattformen, speziell für kleinere Betriebe:

    • My Cyber Risk: Eine KMU-taugliche Version des Tools „RiskRecon“. Sie identifiziert Schwachstellen in der IT-Landschaft, bewertet Risiken und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
    • ID Theft Protection Monitoring: Ein Frühwarnsystem bei Identitätsdiebstahl, kombiniert mit direkter Unterstützung im Krisenfall.
    • Mastercard Trust Center: Eine digitale Plattform mit Studien, Schulungen und Ressourcen zur Cybersicherheit, entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern.

Kooperationen mit CyberMonks und VikingCloud: Sicherheit per Marktplatz

Zusätzlich setzt Mastercard auf strategische Partnerschaften, um die Skalierung von Cybersicherheitslösungen zu ermöglichen. Gemeinsam mit CyberMonks und VikingCloud wurde ein digitaler Marktplatz ins Leben gerufen, auf dem Unternehmen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen gegen Cyberbetrug auswählen und direkt implementieren können – von Firewalls über Monitoring-Tools bis hin zu Support-Services.

Proaktiver Schutz ist entscheidend – jetzt handeln statt später reagieren

Cyberbetrug ist kein hypothetisches Risiko mehr – die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Wer im digitalen Umfeld erfolgreich wirtschaften will, muss heute handeln: mit Aufklärung, gezieltem Schutz und verlässlichen Partnern an der Seite. Mastercard zeigt mit seiner Initiative, wie moderne Prävention aussehen kann – und wie KMU Schritt für Schritt resilienter gegenüber Cyberbedrohungen werden.

Frank