Galaxus KI-Kaufberater: Mit künstlicher Intelligenz schneller zum passenden Produkt
Galaxus und Digitec bieten ab sofort eine neue, KI-gestützte Lösung für alle, die sich im Online-Shopping-Dschungel schnell zurechtfinden wollen: Die Galaxus KI-Kaufberater sind smarte Buying-Guides für über 500 Produkttypen – von Fernsehern und Laptops bis hin zu Gasgrills und Gesichtscremes.
Inhaltsverzeichnis

Was steckt hinter dem KI-Kaufberater?
Wer ein neues technisches Gerät oder Haushaltsprodukt sucht, steht oft vor einer riesigen Auswahl und vielen Fachbegriffen. Genau hier setzen die neuen Kaufberater an: Sie helfen, die wichtigsten Kauffaktoren zu verstehen und filtern auf Basis individueller Bedürfnisse eine passende Produktauswahl heraus.
Je nach Kategorie beantwortet der KI-Kaufberater relevante Fragen – etwa zur Displaygröße und Prozessorleistung bei Notebooks oder zur Akkulaufzeit bei Kopfhörern. Nutzerinnen und Nutzer können dabei so viele oder wenige Filterkriterien setzen, wie sie möchten. Schon eine Auswahl reduziert die Produktvorschläge deutlich und vereinfacht die Kaufentscheidung.
So funktioniert der KI-gestützte Beratungsprozess
Die auf generativer KI basierende Technologie analysiert die Galaxus-Produktdaten und extrahiert automatisch entscheidende Merkmale, Anwendungsfälle und Marken. Daraus entstehen maßgeschneiderte, leicht verständliche Entscheidungshilfen – direkt in der Produktansicht integriert. Die sogenannten «Buying Guides» sind auch für mobile Endgeräte optimiert und begleiten durch den gesamten Entscheidungsprozess.
Redaktion trifft Algorithmus
Neben der KI-Auswertung fließt auch das Know-how der Galaxus-Redaktion in die Kaufberatung ein. Während die KI faktenbasiert arbeitet, setzen Redakteurinnen und Redakteure gezielt Schwerpunkte, liefern Tests und Hintergründe – ideal für eine fundierte und personalisierte Produktauswahl.
Wo finde ich die neuen Kaufberater?
Die neuen Galaxus KI-Kaufberater erscheinen direkt bei der Produktsuche, gut sichtbar als Kachel mit Fragezeichen. Besonders hilfreich sind sie bei erklärungsbedürftigen Produkten wie Rasenmähern, Notebooks oder Zelten. Entwickelt wird das System von den internen Teams Clippy und Endeavor – und bei positiver Resonanz ist ein Ausbau über die bestehenden 500 Produkttypen hinaus geplant.
Weniger Recherche, mehr Klarheit
Mit den neuen Galaxus KI-Kaufberatern bringt das Unternehmen künstliche Intelligenz dorthin, wo sie für Verbraucherinnen und Verbraucher echten Mehrwert schafft: In die Produktberatung. Das Ergebnis ist ein schnellerer, gezielterer und individuellerer Kaufprozess – ganz ohne Fachchinesisch.