ifo Geschäftsklimaindex gestiegen: Positive Signale aus Industrie, Handel und Bau
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai 2025 gestiegen und gibt damit Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Der Index kletterte auf 87,5 Punkte, nach 86,9 Punkten im April. Der Aufwärtstrend beruht vor allem auf weniger pessimistischen Geschäftserwartungen, obwohl die aktuelle Lage von den Unternehmen leicht schlechter eingeschätzt wurde. Die allgemeine Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft geht zurück – ein erstes Anzeichen für eine konjunkturelle Stabilisierung.
Inhaltsverzeichnis

Industrie und Handel mit positiver Entwicklung
Im Verarbeitenden Gewerbe zeigte sich der stärkste Zuwachs. Die Unternehmen hoben ihre Erwartungen deutlich an, was sich auch in einer etwas besseren Bewertung der aktuellen Lage widerspiegelt. Besonders die Nahrungsmittelindustrie verzeichnete einen kräftigen Stimmungsanstieg, während sich das Geschäftsklima in der Chemiebranche leicht eintrübte.
Auch im Handel legte der Index merklich zu. Sowohl Groß- als auch Einzelhändler äußerten sich optimistischer über die kommenden Monate. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Geschäftslage stieg ebenfalls an.
Dienstleistungssektor und Bau weiter auf Erholungskurs
Der ifo Geschäftsklimaindex ist auch im Dienstleistungssektor gestiegen. Zwar wurde die gegenwärtige Lage etwas zurückhaltender beurteilt, doch die Erwartungen verbesserten sich klar. Der Bereich Transport und Logistik erholte sich nach dem Rückgang infolge angekündigter Zölle.
Im Bauhauptgewerbe setzte sich der positive Trend fort – bereits zum vierten Mal in Folge stieg das Geschäftsklima. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage verbesserten sich und der Pessimismus bei den Erwartungen nahm weiter ab.
ifo Geschäftsklimaindex gestiegen, aber Erholung bleibt fragil
Der Umstand, dass der ifo Geschäftsklimaindex gestiegen ist, zeigt eine langsam einsetzende konjunkturelle Besserung. Die Dynamik variiert jedoch stark zwischen den Branchen. Während Industrie, Handel und Bau positive Impulse geben, bleibt das Stimmungsbild in einigen Segmenten noch verhalten. Eine nachhaltige Erholung wird maßgeblich von der weiteren Entwicklung der geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen.
- Konsumausgaben in der Schweiz: Neuer Index liefert tagesgenaue Einblicke - 4. Juli 2025
- Neuer eBay Zusatzschutz für Verkäufer: 12 Monate Versicherungsschutz durch Allianz Partners - 4. Juli 2025
- Rekordstrafe gegen Shein: 40 Millionen Euro Bußgeld wegen Täuschung bei Rabatten und Umweltversprechen - 4. Juli 2025