Otto gelingt Turnaround: Otto Group mit deutlichem Ergebnisplus im Geschäftsjahr 2024/25

Ergebniswende nach zwei schwierigen Jahren

Otto gelingt Turnaround: Im Geschäftsjahr 2024/25 kehrt die Otto Group nach zwei herausfordernden Jahren in die Gewinnzone zurück. Trotz unsicherer geopolitischer Lage und schwacher Konsumlaune erzielte der Handels- und Dienstleistungskonzern ein EBIT von 276 Mio. Euro – im Vorjahr lag dieses noch bei lediglich 8 Mio. Euro. Der Umsatz blieb mit knapp 15 Mrd. Euro stabil, auf vergleichbarer Basis wurde sogar ein leichtes Plus erzielt. Die neue Vorstandsvorsitzende Petra Scharner-Wolff setzt nun auf eine zukunftsgerichtete Strategie mit Fokus auf nachhaltige Profitabilität.

Otto gelingt Turnaround: Otto Group mit deutlichem Ergebnisplus im Geschäftsjahr 2024/25AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Otto gelingt Turnaround: Otto Group mit deutlichem Ergebnisplus im Geschäftsjahr 2024/25

Plattformgeschäft als Wachstumstreiber

Im Segment Plattformen – darunter OTTO und About You – stiegen die Umsätze um 4,7 % auf über 6,5 Mrd. Euro. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des Gross Merchandise Value (GMV) bei OTTO auf über 7 Mrd. Euro (+9 %). OTTO wächst schneller als der Markt und gewinnt in Deutschland Marktanteile. Die Zahl der aktiven Kund*innen kletterte auf 12,2 Millionen. Auch About You legte zu und steigerte den Umsatz auf 2 Mrd. Euro (+3,6 %).

Unterschiedliche Dynamik in weiteren Segmenten

Während das Segment Markenkonzepte insgesamt einen leichten Rückgang auf 5,1 Mrd. Euro verzeichnete, konnte die Witt-Gruppe um 5,1 % zulegen. Crate and Barrel erzielte das beste Ergebnis seiner Geschichte. Im Segment Händler sanken die Umsätze auf 1,7 Mrd. Euro, allerdings entwickelte sich Limango positiv. Die Services wuchsen um 12 % auf 419 Mio. Euro. Auch der Bereich Finanzdienstleistungen, geprägt von der Eos Gruppe, verzeichnete ein Umsatzplus von 5,8 % auf knapp 1,1 Mrd. Euro.

Positive Ergebnisse auf allen Ebenen

Neben dem EBIT konnte die Otto Group auch das EBITDA deutlich auf 916 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 741 Mio. Euro). Das EBT lag bei 311 Mio. Euro – nach einem Verlust von 353 Mio. Euro im Vorjahr. Der Jahresüberschuss belief sich auf 165 Mio. Euro. Die Netto-Finanzverschuldung wurde um 579 Mio. Euro reduziert, die Eigenkapitalquote stieg auf 36 %.

Otto gelingt Turnaround: Otto Group mit deutlichem Ergebnisplus im Geschäftsjahr 2024/25AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Otto gelingt Turnaround: Otto Group mit deutlichem Ergebnisplus im Geschäftsjahr 2024/25

Neue Strategie sichert Zukunftsfähigkeit

Otto gelingt Turnaround, aber nach dem Turnaround richtet die Otto Group unter Petra Scharner-Wolff den Blick nach vorn. Die neue strategische Agenda löst die bisherige Wachstumsstrategie ab und fokussiert sich auf Kundenzentrierung, robuste Geschäftsmodelle und Internationalisierung. Ziel ist es, das Kernportfolio – darunter OTTO, Crate and Barrel und Eos – zu skalieren und gezielt auszubauen.

Technologische Stärke als Wettbewerbsfaktor

Die Otto Group investiert konsequent in digitale Infrastruktur. Neue Logistikzentren und der Einsatz von Generativer KI (GenAI) stärken die technologische Wettbewerbsfähigkeit. Bei OTTO sind bereits über 70 GenAI-Produkte im Einsatz. Mahbobeh Sabetnia übernimmt als neues Vorstandsmitglied die Verantwortung für Technologie und Retail.

Ausblick 2025/26: Fokus auf Stabilität und Profitabilität

Trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen strebt die Otto Group für 2025/26 eine stabile Umsatzentwicklung sowie eine weitere EBIT-Steigerung an. Die kommenden Jahre sollen als Phase der Konsolidierung und Vorbereitung auf nachhaltiges Wachstum genutzt werden.

Otto gelingt Turnaround eindrucksvoll

Mit einem starken EBIT-Anstieg, stabilen Umsätzen und einer klaren Zukunftsstrategie ist die Otto Group für kommende Herausforderungen bestens gerüstet. Die neue Führung unterstreicht den Anspruch, technologisch führend und zugleich werteorientiert zu agieren.

Frank