Podcast: Internationale Marktplatzlandschaft im Wandel

https://audio.podigee-cdn.net/1934454-m-51d5da4a927fab68ebe8b604711dab1c.mp3?_=1

Die internationale Marktplatzlandschaft ist dynamischer denn je. Neue Player mischen etablierte Konzerne auf, Ad-Tech-Innovationen verändern die Spielregeln, und Marken stehen vor der Herausforderung, kanalübergreifend sichtbar und profitabel zu bleiben. In der aktuellen Podcast-Folge von MOVESELL analysieren Host Florian Vette und Marketplace-Experte Ole Schleth die wichtigsten Entwicklungen im globalen E-Commerce.

Podcast: Internationale Marktplatzlandschaft im Wandel
Podcast: Internationale Marktplatzlandschaft im Wandel

Alibaba: Finanzriese ohne Strahlkraft?

Alibaba glänzt mit einem beeindruckenden Wachstum von 33 % und sitzt auf satten 51 Milliarden US-Dollar in Barreserven. Dennoch gelingt es dem chinesischen Giganten nicht, im westlichen Raum den gleichen Hype wie Shein oder Temu zu erzeugen. Warum bleibt Alibaba trotz Zahlenstärke medial unterrepräsentiert?

Ein möglicher Grund: Während Temu mit aggressivem Marketing in Europa Fuß fasst und Shein mit ultrakurzen Produktionszyklen punktet, agiert Alibaba zurückhaltender in der Konsumentenansprache. Die internationale Marktplatzlandschaft verlangt jedoch nach klaren Markenbotschaften und kontinuierlicher Marktbearbeitung – insbesondere in westlichen Märkten.

Europa im Aufbruch: Zalando und Vinted mit Nutzerrekorden

Auch in Europa zeigt sich Bewegung. Zalando meldet einen neuen Kundenrekord, was trotz makroökonomischer Unsicherheiten als starkes Zeichen für die Resilienz europäischer Marktplätze gewertet werden kann. Parallel dazu legt Vinted beim Umsatz um satte 36 % zu – Secondhand-Mode wird salonfähig und zum Wachstumsmotor.

Diese Zahlen unterstreichen: Die europäische Marktplatzlandschaft ist keineswegs reif für die Disruption von außen, sondern entwickelt eigenständig neue Nischen und Wachstumspfade.

Ad-Tech im Umbruch: Microsoft steigt aus, Amazon baut aus

Im Bereich der Advertising-Technologien ergeben sich gravierende Veränderungen: Microsoft zieht sich aus dem DSP-Geschäft zurück. Gleichzeitig investiert Amazon gezielt in Agentur-Partnerschaften, um seine Werbeprodukte weiter zu professionalisieren und Marktanteile zu sichern.

Diese Entwicklung eröffnet Marken neue Chancen, insbesondere im Bereich des datengetriebenen Advertisings. Wer frühzeitig auf Amazon Ads und dessen Infrastruktur wie die Publisher Cloud setzt, kann Reichweiten- und Performancevorteile nutzen.

Amazon-Updates: Listing, KI und interaktive Werbung

Amazon selbst bleibt nicht stehen und rollt gleich mehrere Updates aus:

    • Neue Titelstruktur für Listings: Kürzer, strukturierter, relevanter – Marken sollten ihre Produktdaten jetzt anpassen.
    • KI-basierte Compliance-Checks: Auch externe Inhalte wie Bewertungen oder Bilder rücken in den Fokus der Inhaltsprüfung.
    • Kontextbasierte Pausen-Ads für Prime Video: Werbung wird intelligenter und nutzerorientierter.
    • Shoppable Ads mit Echtzeitdaten: Interaktive Formate ermöglichen neue Conversion-Potenziale.
    • Amazon Publisher Cloud: Neue Tools für transparente und zielgerichtete Kampagnensteuerung.

Diese Entwicklungen verdeutlichen: Die internationale Marktplatzlandschaft ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern zunehmend ein hochkomplexes Ökosystem für Retail Media, Datenstrategie und Markenerlebnis.


Neue Chancen in einer vernetzten Marktplatzwelt

Die internationale Marktplatzlandschaft verändert sich rasant – technologisch, strategisch und geografisch. Wer langfristig bestehen will, muss Trends früh erkennen, flexibel agieren und kanalübergreifend denken. Egal ob Alibaba, Amazon, Vinted oder Zalando: Die Zukunft des Handels gehört den Marken, die Kundenerwartungen nicht nur erfüllen, sondern durch Innovation und Präsenz in der neuen Plattformwelt überraschen.


Du möchtest keine Folge verpassen, hast noch Fragen oder willst gerne Kontakt zu uns aufnehmen? Dann folge oder schreibe unseren Hosts Florian Vette und Moritz Meyer ganz einfach bei LinkedIn.