Shein Zoll Erfahrungen – das musst du bei Bestellungen wissen

Shein: Schnäppchen aus Fernost

Shein ist längst kein Geheimtipp mehr. Der chinesische Online-Shop hat sich mit trendiger Mode zu günstigen Preisen auch in Deutschland fest etabliert. Vor allem junge Kund:innen schätzen die riesige Auswahl und die laufend wechselnden Kollektionen und haben auch bereits Shein Zoll Erfahrungen gemacht. Doch so attraktiv die Preise auch sind – viele, die zum ersten Mal bei Shein bestellen, stehen vor der Frage: Was passiert mit meiner Lieferung beim Zoll?

Shein Zoll Erfahrungen – das musst du bei Bestellungen wissenAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Shein Zoll Erfahrungen – das musst du bei Bestellungen wissen

Denn obwohl der Bestellprozess auf der Website unkompliziert erscheint, handelt es sich bei jeder Bestellung um einen grenzüberschreitenden Versand aus einem Nicht-EU-Land. Das bedeutet: Es gelten besondere Zoll- und Steuerregeln. Wer sich damit nicht beschäftigt, erlebt möglicherweise Überraschungen in Form von Nachzahlungen oder langen Wartezeiten.

Wann wird bei Shein eine Zollgebühr fällig?

Ob bei deiner Bestellung Abgaben anfallen, hängt vom Warenwert inklusive Versandkosten ab. Diese Schwellenwerte gelten laut deutscher Zollbehörde:

    • Bis 150 Euro Gesamtwert: Du musst keinen Zoll zahlen, allerdings wird die Einfuhrumsatzsteuer fällig. Sie liegt üblicherweise bei 19 %, für manche Artikel wie Bücher oder Lebensmittel bei 7 %.
    • Ab 150 Euro Gesamtwert: Dann können zusätzlich Zollabgaben anfallen. Die Höhe richtet sich nach der Warengruppe und kann stark variieren.

Die Zollbehörden verlangen in vielen Fällen eine Rechnung oder einen Zahlungsnachweis. Kannst du diesen nicht vorlegen, darf der Zoll den Wert deiner Bestellung schätzen. Dabei wird meist ein eher hoher Preis angenommen – was die Abgaben entsprechend verteuert.

Shein Zoll Erfahrungen: Was Kund:innen berichten

Die Meinungen zur Shein-Bestellung und den Zollabwicklungen sind gemischt. Viele Nutzer:innen schildern durchweg positive Erfahrungen – insbesondere bei kleinen Bestellungen. Andere berichten von unerwarteten Extrakosten oder langen Lieferzeiten. Ein paar typische Szenarien:

    • Reibungslose Lieferung: Wer unter der 150-Euro-Grenze bleibt und die Bestellung korrekt deklariert ist, bekommt sein Paket meist direkt nach Hause geliefert – ohne Nachzahlung.
    • Nachzahlung an der Haustür: Manche Sendungen werden durch den Versanddienstleister (z. B. DHL) zugestellt, der im Auftrag des Zolls die Einfuhrumsatzsteuer kassiert. Die Beträge belaufen sich meist auf wenige Euro.
    • Abholung beim Zollamt: Bei größeren oder unklaren Lieferungen landet das Paket oft beim zuständigen Zollamt. Dort musst du mit einer Rechnung erscheinen und den fälligen Betrag bar oder per EC-Karte zahlen.
    • Verzögerungen: Besonders bei unklaren Angaben auf dem Paket oder fehlenden Dokumenten kommt es häufig zu Wartezeiten von bis zu zwei Wochen.

Viele dieser Fälle lassen sich vermeiden, wenn du dich vorab informierst und deine Bestellung gut vorbereitest.

Fünf Tipps für eine reibungslose Bestellung bei Shein

Damit du bei deiner nächsten Bestellung gute Shein Zoll Erfahrungen machst, helfen dir diese Tipps:

    1. Speichere deine Belege: Drucke die Bestellbestätigung oder speichere den PayPal-Nachweis. Bei Fragen kannst du so schnell reagieren.
    2. Vermeide unrealistische Deklarationen: Wenn auf dem Paket nur ein Bruchteil des Werts angegeben ist, wird der Zoll skeptisch. Eine realistische Angabe erspart dir Probleme.
    3. Nutze die Sendungsverfolgung: Shein stellt ein Tracking bereit, das du nutzen solltest, um zu erkennen, ob dein Paket beim Zoll hängen geblieben ist.
    4. Plane genügend Zeit ein: Wenn du Kleidung für einen bestimmten Anlass brauchst, bestelle lieber einige Wochen im Voraus.
    5. Rechne mit Zusatzkosten: Selbst bei kleineren Bestellungen können rund 20 % Einfuhrabgaben anfallen. Plane das in dein Budget mit ein.

Mit Vorbereitung klappt es auch beim Zoll

Die meisten Shein-Kund:innen machen insgesamt gute Shein Zoll Erfahrungen. Wer sich mit dem Thema Zoll im Vorfeld beschäftigt, erspart sich Stress und Mehrkosten. Wichtig ist, dass du die aktuellen Regeln kennst, Belege bereithältst und deine Bestellung nicht zu knapp kalkulierst. Besonders bei Bestellungen über 150 Euro lohnt sich ein genauer Blick auf die möglichen Abgaben.

Mit etwas Planung steht deiner nächsten Shein-Bestellung also nichts im Weg. Günstig einkaufen und clever liefern lassen – so macht Online-Shopping auch international Freude.

Frank