DHL Health Logistics: Neues europäisches Pharma-Drehkreuz in Florstadt

Strategische Investition in Europas Gesundheitslogistik

Am 15. Mai 2025 hat die DHL Group die Erweiterung ihres Life Sciences & Healthcare Campus im hessischen Florstadt bekannt gegeben. Mit dem neuen, vierten Logistikzentrum entsteht ein zentrales Drehkreuz für das globale DHL Health Logistics Netzwerk. Auf über 100.000 m² Lagerfläche bietet der Standort modernste Infrastruktur für temperaturempfindliche Pharmazeutika, klinische Studien und innovative Therapien.

DHL Health Logistics: Neues europäisches Pharma-Drehkreuz in FlorstadtAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
DHL Health Logistics: Neues europäisches Pharma-Drehkreuz in Florstadt

Hightech für die Pharma-Logistik von morgen

Das neue Logistikzentrum „Florstadt 4“ wurde klimaneutral gebaut und umfasst 30.000 m² Nutzfläche. Es bietet mehr als 140.000 Palettenstellplätze und hochspezialisierte Temperaturzonen von 2-8°C, -20°C bis hin zu -70°C. So lassen sich auch besonders empfindliche Produkte wie Zell- und Gentherapien oder Biopharmazeutika sicher lagern und distribuieren.

Ein integrierter Reinraum erfüllt höchste GMP-Standards und erlaubt das Handling von Gefahrstoffen, aktiven Wirkstoffen (APIs) und pharmazeutischen Rohstoffen unter strengsten Bedingungen.

Florstadt als Knotenpunkt im DHL Health Logistics Netzwerk

Mit seiner zentralen Lage in der Wirtschaftsregion Frankfurt-Rhein-Main, der Nähe zum Flughafen Frankfurt und exzellenter Verkehrsanbindung ist Florstadt ein idealer Standort. Von hier aus bedient DHL Kund:innen in Deutschland, Europa und weltweit.

Die Spezialisierung auf anspruchsvolle Life-Sciences-Produkte macht den Standort zum Rückgrat der DHL Health Logistics Strategie.

DHL Health Logistics: Neues europäisches Pharma-Drehkreuz in FlorstadtBild: DHL
DHL Health Logistics: Neues europäisches Pharma-Drehkreuz in Florstadt

Digitalisierung, Compliance und Nachhaltigkeit

DHL setzt auf vernetzte IT-Systeme, die mit den Kundensystemen integriert sind. So entsteht volle Transparenz über Lieferketten und eine effiziente Steuerung, insbesondere bei komplexen Produkten wie Clinical Trials oder Spezialmedikamenten.

Gleichzeitig steht der Standort für Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen, LED-Steuerung, Luftwärmepumpen und Solarthermie ermöglichen einen klimaneutralen Betrieb. Das Projekt wurde mit dem DGNB-Goldstandard ausgezeichnet.

Ein starker Impuls für DHL Health Logistics

Mit Investitionen von zwei Milliarden Euro bis 2030 verfolgt die DHL Group eine klare Strategie: Der Ausbau von spezialisierten, resilienten Lieferketten für den Gesundheitssektor. Der neue Campus in Florstadt ist ein Schlüsselprojekt dieser Strategie und unterstreicht die wachsende Bedeutung von DHL Health Logistics als globale Lösung für sichere, effiziente und nachhaltige Pharmalogistik.

Frank