Jahresbericht Telekommunikation 2024: Entwicklungen, Daten und Trends im Überblick

Telekommunikationsmarkt 2024: Umsatzwachstum trotz Herausforderungen

Laut dem aktuellen Jahresbericht Telekommunikation 2024 der Bundesnetzagentur beliefen sich die Gesamtumsatzerlöse der Branche auf rund 61,1 Mrd. Euro. Das entspricht einem Wachstum von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Jahresbericht Telekommunikation 2024: Entwicklungen, Daten und Trends im ÜberblickAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Jahresbericht Telekommunikation 2024: Entwicklungen, Daten und Trends im Überblick
    • Die Deutsche Telekom AG steigerte ihren Umsatz um 6,6 % auf 27,4 Mrd. Euro.
    • Die Umsätze der Wettbewerber sanken um 1,2 % auf 33,7 Mrd. Euro.
    • Der Marktanteil der Telekom stieg auf 45 %, der der Wettbewerber fiel auf 55 %.

Größtes Segment bleibt das Festnetz mit 31,26 Mrd. Euro (51 %), gefolgt vom Mobilfunk mit 27,46 Mrd. Euro (45 %).

Glasfaser statt Kupfer: Fortschritte beim Netzausbau

    • Die Anzahl der FttH/FttB Homes Passed stieg auf 21,8 Mio. (+3,9 Mio. im Vergleich zu 2023).
    • Aktive Glasfaseranschlüsse (Homes Activated) wuchsen auf 5,3 Mio.
    • Die Take-up-Rate stagnierte bei 24 %.

Damit entwickelt sich Glasfaser weiter zur tragenden Infrastruktur für die Zukunft, verdrängt aber DSL und HFC bislang nur langsam.

Mobilfunk: Wachstum bei 5G, SIM-Karten und Datenvolumen

    • Aktiv genutzte SIM-Profile: 109,2 Mio., davon 73 % Postpaid, 27 % Prepaid.
    • 5G-Teilnehmer (NSA): 37,4 Mio. Nutzer (+90 %).
    • Datenvolumen: 9.592 Mio. GB (+5 %), durchschnittlich 7,4 GB pro SIM/Monat.
    • Verbindungsminuten: 147,8 Mrd. (-4 % ggü. 2023).

Voice over LTE (VoLTE) und neue Mobilfunkstandards wie 5G tragen zu stabiler Netzqualität bei.

Investitionen: Starker Fokus auf Infrastruktur

    • Gesamte Sachinvestitionen: 15,3 Mrd. Euro (+0,4 Mrd. » 2023)
    • Davon 10,0 Mrd. Euro durch Wettbewerber und 5,3 Mrd. Euro durch die Telekom
    • Schwerpunkte: Glasfaserausbau, 5G-Infrastruktur, Rechenzentren

Rund 81 % der Investitionen flossen in neue Netzinfrastrukturen.

Digitalisierung & Datenverbrauch im Festnetz

    • Datenvolumen über Festnetz: 149 Mrd. GB, +13 % ggü. 2023
    • Durchschnitt: 322 GB pro Anschluss und Monat
    • Deutlicher Trend zu über 100 Mbit/s-Anschlüssen (56 % aller Nutzer)

Die Nachfrage nach hohen Bandbreiten steigt weiter, wobei Glasfaser für Gigabit-Anschlüsse an Relevanz gewinnt.

Ausblick: Wettbewerbsdruck, Infrastruktur und Regulierungsaufgaben

Die Bundesnetzagentur betont die Rolle als Digital Services Coordinator (DSC) seit Mai 2024 und den zunehmenden Handlungsbedarf bei illegalen Inhalten auf digitalen Plattformen.

Zugleich bleibt der Verbraucherschutz zentrales Thema:

    • 154.624 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch (+10.000 ggü. 2023)
    • 6.500 abgeschaltete Nummern

Fazit zum Jahresbericht Telekommunikation

Der Jahresbericht Telekommunikation 2024 zeigt ein robustes Marktwachstum, hohe Investitionen und Fortschritte im Glasfaser- und 5G-Ausbau. Herausforderungen bleiben: beim Verbraucherschutz, der Netzverfügbarkeit auf dem Land und beim Netzausbau in der Tiefe.

Beitrag teilen: