Tencent mit robustem Jahresauftakt 2025: Gewinnsteigerung und Fokus auf KI-Investitionen

Tencent erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von rund 180 Milliarden Renminbi (ca. 25,1 Milliarden US-Dollar bzw. 23,3 Milliarden Euro) – ein Plus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Bruttogewinn stieg im Jahresvergleich um 20 % auf 100,5 Milliarden Renminbi (etwa 13 Milliarden Euro). Auf Non-IFRS-Basis – also bereinigt um einmalige oder nicht zahlungswirksame Effekte – legte der operative Gewinn um 18 % auf 69,3 Milliarden Renminbi (ca. 9,7 Milliarden US-Dollar bzw. 9 Milliarden Euro) zu.

Tencent mit robustem Jahresauftakt 2025: Gewinnsteigerung und Fokus auf KI-InvestitionenAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Tencent mit robustem Jahresauftakt 2025: Gewinnsteigerung und Fokus auf KI-Investitionen

Der den Aktionären zurechenbare Quartalsgewinn belief sich auf 61,3 Milliarden Renminbi (ca. 8,5 Milliarden US-Dollar bzw. 7,9 Milliarden Euro), was einer Steigerung um 22 % entspricht. Auch die operative Marge konnte im Non-IFRS-Vergleich verbessert werden: von 37 % im Vorjahr auf nun 39 %.

Investitionen in künstliche Intelligenz

Tencent intensivierte im ersten Quartal die Investitionen in strategische KI-Anwendungen. Dabei kamen die neuen Funktionen insbesondere in den Bereichen Werbung, Content-Erstellung und Spiele zum Einsatz. So wurden generative KI-Funktionen in die Weixin-Plattform integriert, etwa durch die AI-Anwendung Yuanbao, eine verbesserte Bildgenerierung für Werbeinhalte und automatisierte Videobearbeitung.

Digitale Unterhaltung bleibt Wachstumstreiber

Der Bereich „Value Added Services“ (VAS), der vor allem Spiele und Social-Media-Angebote umfasst, war bei Tencent mit einem Umsatz von 92,1 Milliarden Renminbi (rund 11,9 Milliarden Euro) erneut wichtigster Umsatzträger. Insbesondere Mobile Games wie „Honour of Kings“, „CrossFire Mobile“ und das neue „Delta Force“ verzeichneten hohe Spielerzahlen und Einnahmen. Auch die internationalen Spieleumsätze stiegen deutlich um 23 % auf 16,6 Milliarden Renminbi (rund 2,1 Milliarden Euro). Zudem baute Tencent seine Führungsposition im Musik- und Videostreaming aus.

Wachstum bei Werbung und Cloud-Diensten

Die Einnahmen aus Marketing Services stiegen im Jahresvergleich um 20 % auf 31,9 Milliarden Renminbi (rund 4,1 Milliarden Euro). Verantwortlich dafür war die hohe Nachfrage nach Werbeplätzen innerhalb der Video-Accounts, Mini-Programme und der Weixin-Suche – unterstützt durch KI-gestützte Optimierung des Werbeangebots.

Im Segment FinTech und Business Services wurden 54,9 Milliarden Renminbi (etwa 7,1 Milliarden Euro) erwirtschaftet, was einem moderaten Anstieg von 5 % entspricht. Dabei sorgten insbesondere Konsumentenkredite und Cloud-Services für Wachstum.

Solide Finanzbasis trotz höherer Ausgaben

Die Kapitalausgaben stiegen auf 27,5 Milliarden Renminbi (ca. 3,8 Milliarden US-Dollar bzw. 3,6 Milliarden Euro) – ein Anstieg um 91 %. Der freie Cashflow sank um 9 % auf 47,1 Milliarden Renminbi (ca. 6,6 Milliarden US-Dollar bzw. 6,1 Milliarden Euro), während die liquiden Mittel mit 476 Milliarden Renminbi (rund 62,9 Milliarden Euro) weiterhin hoch bleiben. Tencent nutzte das Marktumfeld zudem für Aktienrückkäufe im Wert von 17,1 Milliarden Hongkong-Dollar.

Nutzerzahlen steigen weiter

Die monatlich aktiven Nutzer von Weixin und WeChat wuchsen auf insgesamt 1,402 Milliarden. Die Zahl der zahlenden Nutzer im Bereich VAS lag bei 268 Millionen – ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr.