Podcast: Wie Würth MODYF über 130 % YoY auf Amazon wächst & die Profitabilität steigert
Würth MODYF: Erfolgsstrategien im Marktplatzgeschäft
Würth MODYF, Spezialist für moderne Arbeitskleidung und Teil der Würth-Gruppe, positioniert sich im E-Commerce mit einer klaren Multi-Channel-Strategie und einem starken Markenprofil. In einem Gespräch mit Moritz Meyer gibt Florian Kasten, Head of E-Commerce, Einblicke in die digitale Ausrichtung des Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis

Markenidentität als digitales Fundament
Die Werte der Würth-Gruppe – Qualität, Zuverlässigkeit und Nähe zum Handwerk – finden sich auch in der digitalen Strategie von Würth MODYF wieder. Die Umsetzung dieser Prinzipien erfolgt kanalübergreifend, sowohl im Onlineshop als auch auf externen Plattformen. Laut Florian Kasten ist die Markenidentität ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um sich im E-Commerce vom Wettbewerb abzuheben.
Amazon als strategisch wichtiger Vertriebskanal
Ein zentrales Element der Wachstumsstrategie ist der Amazon-Marktplatz. Würth MODYF setzt dort auf hochwertige Produktinszenierung, datenbasierte Sortimentssteuerung und eine kontinuierliche Überwachung der Profitabilität. Fokusprodukte werden gezielt anhand von Marktdaten und Kundenverhalten ausgewählt. Die Integration in Amazon erfolgt in enger Abstimmung mit der Markenführung, um ein konsistentes Auftreten zu gewährleisten.
Multi-Channel-Ansatz mit klarer Steuerung
Die Kampagnenplanung erfolgt bei Würth MODYF kanalübergreifend. Aktionen im eigenen Shop werden mit Aktivitäten auf Marktplätzen wie Amazon oder Kaufland.de koordiniert. Ziel ist es, über alle Kanäle hinweg ein einheitliches Markenerlebnis zu schaffen. Dabei wird jeder Kanal spezifisch bespielt, um sowohl Performance-Ziele als auch Markenstärke zu fördern.
Internationale Struktur und datenbasierte Entscheidungen
Würth MODYF ist international tätig und organisiert seine Marktplatzaktivitäten länderspezifisch. Lokale Anforderungen – etwa in Bezug auf Versand, Sortiment oder Sprache – werden berücksichtigt. Entscheidungen über Sortimente und Kampagnen basieren auf einer Kombination aus internen Analysen und externer Marktdaten.
Ausblick: Marktplätze gewinnen weiter an Bedeutung
Florian Kasten geht davon aus, dass Marktplätze langfristig weiter an Relevanz gewinnen werden – insbesondere für Unternehmen mit klarer Markenstrategie. Wer es schaffe, seine Markenwerte auch auf Drittplattformen erfolgreich zu transportieren, könne dort nicht nur Reichweite, sondern auch Kundenbindung und Umsatzpotenzial steigern.
Du möchtest keine Folge verpassen, hast noch Fragen oder willst gerne Kontakt zu uns aufnehmen? Dann folge oder schreibe unseren Hosts Florian Vette und Moritz Meyer ganz einfach bei LinkedIn.