Digitale Zwillinge bei Zalando: Wie Künstliche Intelligenz die Modebranche verändert

Zalando setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Inhalte schneller und flexibler zu erstellen. Hintergrund ist der steigende Anspruch insbesondere jüngerer Kunden an personalisierte und visuell ansprechende Einkaufserlebnisse. Während klassische Produktfotografie zeit- und ressourcenintensiv bleibt, erlaubt KI eine effizientere Produktion – insbesondere bei Kampagneninhalten. Bereits Ende 2024 wurden rund 70 % dieser Inhalte bei Zalando mit KI-Unterstützung erstellt.

Digitale Zwillinge bei Zalando: Wie Künstliche Intelligenz die Modebranche verändertAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Digitale Zwillinge bei Zalando: Wie Künstliche Intelligenz die Modebranche verändert

Reaktionsfähigkeit auf neue Modetrends

In der schnelllebigen Modebranche ist zeitnaher Content entscheidend. Laut Zalando ermöglicht der Einsatz von KI die Erstellung trendbasierter Inhalte innerhalb von nur 24 Stunden. So lassen sich aktuelle Entwicklungen unmittelbar in Kampagnen und Produktpräsentationen umsetzen. Die Teams gewinnen dadurch kreative Freiräume, während gleichzeitig die Skalierbarkeit der Inhalte steigt.

Einsatz digitaler Zwillinge in der Content-Erstellung

Zalando testet derzeit digitale Zwillinge – präzise 3D-Modelle realer Menschen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Orendt Studios. Diese virtuellen Abbilder orientieren sich in Aussehen, Proportionen und Bewegungsmustern exakt an ihren realen Vorbildern. Die Technologie ermöglicht es, Bilder und Videos mit hohem Qualitätsanspruch zu erstellen, ohne auf klassische Fotoshootings angewiesen zu sein. Besonders bei der Darstellung von Kleidung erlaubt dies eine detailgenaue Visualisierung – von der Stoffstruktur bis zur Logo-Platzierung.

Vorteile für Effizienz und Darstellung

Digitale Zwillinge bieten die Möglichkeit, hochwertigen visuellen Content schneller und ressourcenschonender zu produzieren. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für den Vertrieb über mehrere Kanäle hinweg. Dabei wird auf die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards geachtet. Zalando betont, dass reale Menschen weiterhin eine zentrale Rolle im Produktionsprozess spielen – etwa beim Scannen der Models und bei der kreativen Leitung.

Kombination von realen und digitalen Inhalten

In Werbekampagnen können sowohl reale als auch digitale Inhalte miteinander kombiniert werden. Ein reales Model tritt beispielsweise in einer klassischen Kampagne auf, während der digitale Zwilling auf der Produktseite zum Einsatz kommt. Dadurch bleibt die Verbindung zwischen Kampagne, Produkt und Model erhalten. Der Übergang von Inspiration zur Kaufentscheidung wird für den Kunden nahtloser gestaltet.

Perspektiven für Models und Agenturen

Auch für die beteiligten Models bietet die neue Technologie Vorteile. Ein virtuelles Abbild erlaubt die gleichzeitige Teilnahme an mehreren Kampagnenprojekten – unabhängig von Ort und Zeit. Dies erweitert den Handlungsspielraum und kann neue Einkommensquellen schaffen. Im Gegensatz zu vollständig KI-generierten Figuren bleibt die Persönlichkeit des Models erhalten, was laut beteiligten Agenturen die Authentizität der Inhalte stärkt.

Der Mensch bleibt im Mittelpunkt

Trotz technologischer Fortschritte bleibt der Mensch zentraler Bestandteil der Content-Produktion bei Zalando. KI wird als Werkzeug verstanden, das Kreativität unterstützt und Prozesse effizienter gestaltet. Alle durch KI unterstützten Inhalte unterliegen einer Qualitätskontrolle, um Transparenz und Verlässlichkeit sicherzustellen.

Frank
Beitrag teilen: