Retail Media: Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat in einem aktuellen Whitepaper die Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) entlang der Retail-Media-Wertschöpfungskette analysiert. Die Publikation zeigt auf, wie KI-Anwendungen das Retail-Media-Ökosystem verändern und langfristig prägen können.

Retail Media: Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für nachhaltigen ErfolgAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Retail Media: Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg

Effizienzgewinn entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Retail Media ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Kunden außerhalb der eigenen Plattform gezielt entlang der Customer Journey anzusprechen. Der Einsatz von KI hebt diese datenbasierte Werbeform auf ein neues Niveau. In der Kampagnenplanung kommt KI insbesondere bei der Analyse großer Datenmengen zum Einsatz. So lässt sich das Konsumverhalten detailliert auswerten und für zukünftige Werbemaßnahmen nutzen.

Datengetriebene Personalisierung in Echtzeit

In der Aussteuerung von Kampagnen ermöglicht KI eine dynamische und datenbasierte Optimierung der Formate. Durch Echtzeitdaten entstehen präzise Muster über das Verhalten der Nutzer innerhalb der Customer Journey. Auf dieser Basis lassen sich Kampagnen in Echtzeit individualisieren. Werbung wird dadurch relevanter und zielgerichteter ausgespielt.

Unterstützung bei der Erstellung digitaler Inhalte

Ein weiterer Anwendungsbereich von KI ist die automatisierte Erstellung von Werbeinhalten. Durch die Integration relevanter Keywords in Produktbeschreibungen, Titel oder Texte wird die digitale Sichtbarkeit erhöht. Zusätzlich generieren KI-Tools visuelle Werbemittel, die passgenau auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind.

Steigerung der Werbewirkung durch datenbasierte Optimierung

Werbungtreibende profitieren von einer KI-gestützten Optimierung ihrer Maßnahmen. Automatisierte Anpassungen der Gebotsstrategien sowie Prognosen zur Werbewirkung tragen zur Steigerung der Klickrate (CTR) bei. Dies wirkt sich direkt auf den Return on Ad Spend (ROAS) und die Umsatzentwicklung aus.

Fortschrittliches Reporting durch präzise Datenanalyse

Die kontinuierlich generierten Daten aus früheren Kampagnenprozessen bilden die Basis für ein verlässliches Reporting. KI-Anwendungen können Muster und Zusammenhänge in Echtzeit erkennen und analysieren. Dies verbessert die Genauigkeit der Erfolgsmessung und ermöglicht eine fortlaufende Optimierung der Werbestrategie.

KI als langfristiger Systembaustein im Retail Media

Das Whitepaper zeigt auf, dass KI nicht nur kurzfristig operative Vorteile bringt, sondern auch mittelfristig kreative und individualisierte Werbeformate ermöglicht. Langfristig wird die Technologie zu einem festen Bestandteil im Retail Media – mit dem Ziel, alle Wertschöpfungsstufen skalierbar, individuell anpassbar und automatisiert zu gestalten.