Smartphone-Markt weltweit mit nur 1 % Wachstum im ersten Quartal 2025

Der weltweite Smartphone-Markt ist im ersten Quartal 2025 nur um 1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Dies geht aus vorläufigen Daten von Canalys hervor, das mittlerweile zur Omdia-Gruppe gehört. Die Entwicklung zeigt, dass der Markt nach einem starken Jahresende 2024 mit einem schwachen Jahresauftakt 2025 konfrontiert war.

Smartphone-Markt weltweit mit nur 1 % Wachstum im ersten Quartal 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Smartphone-Markt weltweit mit nur 1 % Wachstum im ersten Quartal 2025

Samsung bleibt Marktführer, Apple holt auf

Samsung konnte mit einem stabilen Marktanteil von 20 % seine Führungsposition im Smartphone-Markt behaupten. Apple folgt mit 18 % Marktanteil, was einer Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht. Xiaomi liegt unverändert bei 14 % Marktanteil auf Rang drei. Die Marken vivo und OPPO kommen jeweils auf 8 % und belegen damit die Plätze vier und fünf.

Bild: Canalys
Smartphone-Markt weltweit mit nur 1 % Wachstum im ersten Quartal 2025

Überhöhte Lagerbestände bremsen Marktimpulse

Laut Amber Liu, Research Manager bei Canalys, führten hohe Lagerbestände zum Jahresbeginn zu einem verlangsamten Abverkauf. Hersteller hatten nach einem starken vierten Quartal 2024 große Mengen in den Handel gedrückt, doch die tatsächliche Nachfrage blieb hinter den Erwartungen zurück. Dadurch verlängerten sich die Lagerzyklen, was das Absatztempo bremste.

Verhaltene Konsumstimmung trotz saisonaler Verkaufsimpulse

Auch saisonale Kaufanreize wie das Ramadan-Geschäft in einigen Kernmärkten konnten die Nachfrage nicht wie erhofft beleben. Sanyam Chaurasia, Senior Analyst bei Canalys, betont, dass Hersteller daher zunehmend auf Profitabilität statt auf Volumen setzen. Zu den Maßnahmen zählen gezielte Verkaufsanreize für Handelspartner, erweiterte Finanzierungsangebote in Schwellenländern sowie flexible Preismodelle.

Bild: Canalys
Smartphone-Markt weltweit mit nur 1 % Wachstum im ersten Quartal 2025

Handelskonflikte sorgen für Unsicherheit

Zusätzliche Unsicherheit entsteht durch zunehmende globale Handelskonflikte. Insbesondere in den USA sehen sich Anbieter wie Apple, Samsung und Lenovo mit sinkender Binnennachfrage und der Aussicht auf neue Zölle konfrontiert. Apple hat daher bereits im April verstärkt Lieferungen vorgezogen, um mögliche Kostensteigerungen im zweiten Quartal zu vermeiden.

Strategien zur Risikominimierung

Um sich gegen mögliche Preissteigerungen bei Komponenten und schwächere Exportmärkte zu wappnen, treiben Hersteller und Zulieferer die Diversifikation voran. Dazu gehören die Verlagerung von Produktionsstandorten, die Anpassung von Beschaffungsstrategien und die Optimierung logistischer Abläufe. Diese Maßnahmen dürften auch in den kommenden Quartalen Einfluss auf die Gewinnmargen und Planungsprozesse in der Branche haben.

Marktanteile im Überblick

Laut Canalys ergibt sich für das erste Quartal 2025 folgendes Bild:

Anbieter Marktanteil Q1 2025 Marktanteil Q1 2024
Samsung 20 % 20 %
Apple 18 % 16 %
Xiaomi 14 % 14 %
vivo 8 % 7 %
OPPO 8 % 8 %
Andere 32 % 34 %

Hinweis: OPPO umfasst auch die Marke OnePlus. Werte basieren auf vorläufigen Schätzungen.