US Kartellverfahren gegen Meta könnte Trennung von Instagram und WhatsApp erzwingen

Am 14. April 2025 begann in Washington, D.C., ein bedeutendes Kartellverfahren gegen Meta Platforms Inc., den Mutterkonzern von Facebook. Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen vor, durch die Übernahmen von Instagram im Jahr 2012 und WhatsApp im Jahr 2014 eine illegale Monopolstellung im Bereich sozialer Netzwerke aufgebaut zu haben. Die FTC argumentiert, dass Meta potenzielle Wettbewerber aufkaufte, um den Wettbewerb zu unterdrücken, anstatt durch Innovationen zu konkurrieren.

US Kartellverfahren gegen Meta könnte Trennung von Instagram und WhatsApp erzwingenAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
US Kartellverfahren gegen Meta könnte Trennung von Instagram und WhatsApp erzwingen

Die Position von Meta

Meta bestreitet die Vorwürfe und betont, dass die Übernahmen von Instagram und WhatsApp sowohl den Nutzern als auch dem Wettbewerb zugutekamen. Das Unternehmen verweist auf die starke Konkurrenz durch Plattformen wie TikTok, YouTube und iMessage. Meta argumentiert, dass der Markt für soziale Netzwerke dynamisch sei und sich ständig weiterentwickle.

Mögliche Konsequenzen für Meta

Sollte das Gericht im Kartellverfahren gegen Meta zugunsten der FTC entscheiden, könnte Trennung von Instagram und WhatsApp erzwingenzugunsten der FTC entscheiden, könnte Meta gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen. Dies hätte erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsmodell des Unternehmens, da Instagram allein über 50 % der Werbeeinnahmen von Meta in den USA generiert.

Politische Dimension des Verfahrens

Das Kartellverfahren gegen Meta hat auch eine politische Komponente. Es wurde ursprünglich während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump eingeleitet und unter Präsident Joe Biden fortgeführt. Aktuell wird es unter dem neuen FTC-Vorsitzenden Andrew Ferguson weiterverfolgt. Meta-CEO Mark Zuckerberg soll sich Berichten zufolge persönlich bei Präsident Trump für eine Einstellung des Verfahrens eingesetzt haben, was jedoch von Meta dementiert wurde.

Der Verlauf des Prozesses

Der Prozess wird voraussichtlich sieben bis acht Wochen dauern. Zu den geladenen Zeugen gehören unter anderem Meta-CEO Mark Zuckerberg, die ehemalige COO Sheryl Sandberg und der Leiter von Instagram, Adam Mosseri. Das Gericht wird insbesondere prüfen, ob Meta durch die Übernahmen tatsächlich eine marktbeherrschende Stellung erlangt hat und ob diese zum Nachteil der Verbraucher und des Wettbewerbs genutzt wurde.

Frank