Strategiewechsel bei idealo: Führungswechsel und neue Ausrichtung zum 1. April 2025

Zum 1. April 2025 kommt es bei idealo zu einem bedeutenden Wechsel in der Geschäftsführung. Die bisherigen Co-CEOs Maxim Nohroudi und Martin Sinner legen ihre Ämter nieder. Künftig wird Mark Dekan, derzeit Vorstand und CFO bei Axel Springer, zusätzlich die operative Leitung übernehmen. Gemeinsam mit Jörn Rehse, einem langjährigen Mitglied der Geschäftsführung, soll er die neue Doppelspitze bilden. Unternehmensmitgründer Albrecht von Sonntag bleibt weiterhin Teil des idealo-Beirats.

Strategiewechsel bei idealo: Führungswechsel und neue Ausrichtung zum 1. April 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Strategiewechsel: Führungswechsel und neue Ausrichtung zum 1. April 2025

Ziel: Mehr Agilität und Effizienz

Der Führungswechsel ist Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. idealo, das in den letzten 25 Jahren stark gewachsen ist, will sich künftig agiler und effizienter aufstellen. Die Veränderungen sollen es ermöglichen, schneller und gezielter auf Entwicklungen im Markt zu reagieren. In diesem Zusammenhang wird auch die Organisationsstruktur verschlankt – mit vereinfachten Entscheidungswegen und einer verringerten Mitarbeiterzahl.

Verdienste der scheidenden Co-CEOs

Maxim Nohroudi hatte als Co-CEO maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung beigetragen. Unter seiner Führung wurden operative Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, die das Unternehmen wirtschaftlich gestärkt und für zukünftiges Wachstum vorbereitet haben. Nohroudi verlässt idealo auf eigenen Wunsch im gegenseitigen Einvernehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Martin Sinner, Mitgründer und seit Juli 2024 wieder Teil der Geschäftsführung, war maßgeblich an der Entwicklung der neuen Unternehmensstrategie beteiligt. Künftig wird er als Berater tätig sein und die Umsetzung der strategischen Roadmap in enger Abstimmung mit Mark Dekan und Jörn Rehse begleiten.

Axel Springer stärkt operative Verantwortung bei idealo

Mark Dekan, der als CFO von Axel Springer über umfangreiche Managementerfahrung verfügt, übernimmt eine zentrale Rolle in der zukünftigen Führung von idealo. Er betont die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens als digitale europäische Plattform im E-Commerce-Markt und spricht allen Beteiligten Dank für ihren Beitrag zur Neuausrichtung aus. Besonders hebt er die Leistungen von Maxim Nohroudi und Martin Sinner hervor und zeigt sich zuversichtlich, dass idealo gemeinsam mit dem bestehenden Team zur bevorzugten Shopping-Plattform für Kunden und Händler weiterentwickelt wird.