Google startet „Übersicht mit KI“ jetzt in Deutschland – neue Suche mit künstlicher Intelligenz
Google hat mit der Einführung der Funktion „Übersicht mit KI“ einen weiteren Schritt in Richtung KI-gestützter Internetsuche gemacht. Die neue Funktion ergänzt die klassische Google-Suche und liefert Nutzern präzise, generierte Antworten auf komplexe Fragen – ergänzt durch weiterführende Links zu vertrauenswürdigen Webseiten. Ziel ist es, den Zugang zu Informationen einfacher, schneller und intuitiver zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis

Nach erfolgreichen Pilotprojekten in anderen Ländern wird die Funktion nun in Deutschland und weiteren europäischen Märkten ausgerollt.
Übersicht mit KI in Deutschland, Österreich und sieben weitere Länder
Seit März 2025 ist „Übersicht mit KI“ nun auch für Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland verfügbar – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Zeitgleich startet das Feature in weiteren europäischen Ländern:
-
- Belgien: zum Start nur auf Englisch
- Irland: Englisch
- Italien: Italienisch und Englisch
- Österreich: Deutsch und Englisch
- Polen: Polnisch und Englisch
- Portugal: Portugiesisch und Englisch
- Spanien: Spanisch und Englisch
- Schweiz: auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
Die Funktion steht volljährigen, bei Google angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Wenn das System erkennt, dass eine KI-generierte Übersicht die hilfreichste Antwort auf eine Suchanfrage liefern kann, wird sie prominent über den klassischen Suchergebnissen eingeblendet. Dabei werden auch relevante weiterführende Links angezeigt, um eine vertiefte Recherche zu ermöglichen.
KI als persönlicher Recherche-Assistent: So funktioniert die Übersicht
Die „Übersicht mit KI“ basiert auf generativer künstlicher Intelligenz und soll besonders bei komplexen oder offenen Fragen unterstützen. Statt nur eine Liste mit Webseiten anzuzeigen, erzeugt Google eine strukturierte, verständliche Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen. Nutzer sparen sich so das manuelle Durchforsten mehrerer Seiten – erhalten aber gleichzeitig die Möglichkeit, über eingebettete Links tiefer in das Thema einzutauchen.
Die Funktion ist nicht dauerhaft sichtbar, sondern wird nur dann eingeblendet, wenn sie laut Googles Bewertung einen echten Mehrwert bietet.
Mehr Interaktion, mehr Zufriedenheit, mehr Entdeckungen
Google berichtet von positiven Ergebnissen aus den bisherigen Testmärkten. Die Einführung der KI-Übersicht hat nicht nur die Zufriedenheit mit den Suchergebnissen gesteigert, sondern auch die allgemeine Nutzung der Google-Suche erhöht. Gleichzeitig führte das neue Format dazu, dass Nutzerinnen und Nutzer häufiger neue Webseiten entdeckten – ein klares Signal dafür, dass die KI-gestützte Suche nicht nur effizienter, sondern auch vielseitiger ist.
Die Funktion unterstützt somit nicht nur das Auffinden bekannter Informationen, sondern auch das Entdecken neuer Inhalte und Perspektiven.
Zukunftsausblick: KI wird zum festen Bestandteil der Websuche
Mit der Ausweitung der Funktion auf zentrale europäische Märkte macht Google deutlich, dass generative KI künftig eine tragende Rolle in der Weiterentwicklung der Websuche spielen wird. Die Integration von „Übersicht mit KI“ ist Teil einer umfassenden Strategie, die Suchmaschine intelligenter, kontextsensitiver und nutzerzentrierter zu gestalten.
Weitere Ausbaustufen der Funktion sowie neue KI-gestützte Tools im Google-Universum sind wahrscheinlich – insbesondere im Bereich der Informationsbeschaffung, Bildung und Wissensvermittlung.