ifo Geschäftsklimaindex März 2025: Deutsche Unternehmen schöpfen neue Hoffnung

Der ifo Geschäftsklimaindex März 2025 ist auf 86,7 Punkte gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat mit 85,3 Punkten zeigt sich eine spürbare Verbesserung der Unternehmensstimmung in Deutschland. Sowohl die Einschätzung der aktuellen Lage als auch die Geschäftserwartungen haben sich deutlich aufgehellt. Die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen deuten auf eine vorsichtige Stabilisierung der deutschen Wirtschaft hin.

ifo Geschäftsklimaindex im März 2025: Deutsche Unternehmen schöpfen neue HoffnungAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
ifo Geschäftsklimaindex März 2025: Deutsche Unternehmen schöpfen neue Hoffnung

Aufwärtstrend im Verarbeitenden Gewerbe

Im Verarbeitenden Gewerbe wurde eine spürbare Verbesserung des Geschäftsklimas registriert. Die Einschätzung der aktuellen Lage fiel positiver aus als noch im Februar. Besonders auffällig ist der Rückgang pessimistischer Erwartungen – die Unternehmen blicken mit mehr Zuversicht in die kommenden Monate. Allerdings bleibt der Auftragsbestand leicht rückläufig, was auf eine anhaltend angespannte Nachfragesituation hinweist. Der Saldowert des Geschäftsklimas stieg hier von –21,9 im Februar auf –16,6 im März.

Dienstleistungssektor mit positiver Tendenz

Auch im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima verbessert. Die aktuelle Lage wurde von den befragten Unternehmen etwas positiver eingeschätzt. Die Erwartungen für die kommenden Monate zeigten eine deutliche Aufhellung. Besonders im Bereich Architektur- und Ingenieurdienstleistungen nahm der Optimismus spürbar zu. Der entsprechende Saldo verbesserte sich von –4,3 auf –1,1.

Bild: ifo
ifo Geschäftsklimaindex März 2025: Deutsche Unternehmen schöpfen neue Hoffnung

Handel bleibt schwierig, aber mit Lichtblicken

Der Handel verzeichnete ebenfalls einen Anstieg des Geschäftsklimaindex. Die Einschätzungen der laufenden Geschäfte verbesserten sich leicht, und die Erwartungen der Händler fielen weniger pessimistisch aus als im Vormonat. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Lage im Handel insgesamt angespannt. Der Saldo verbesserte sich von –26,2 auf –23,7.

Bauhauptgewerbe weiterhin unter Druck

Im Bauhauptgewerbe zeigt sich ein leicht positiver Trend. Die aktuelle Lage wurde etwas besser eingeschätzt, jedoch bleiben die Erwartungen trotz leichter Erholung von Skepsis geprägt. Der Mangel an Aufträgen stellt nach wie vor die größte Herausforderung für die Branche dar. Der Saldowert stieg von –27,4 im Februar auf –24,6 im März.

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Der gesamtdeutsche Geschäftsklimaindex März 2025 zeigt eine leichte Entspannung der wirtschaftlichen Lage. Der saisonbereinigte Saldo stieg von –13,6 auf –10,5. Auch die Einzelkomponenten des Index legten zu: Die Lagebewertung verbesserte sich von 85,0 auf 85,7 Punkte, während die Erwartungen von 85,6 auf 87,7 Punkte zulegten.