momox setzt Wachstumskurs fort: Re-Commerce-Anbieter steigert Umsatz 2024 deutlich

Der Re-Commerce-Anbieter momox hat seinen Wachstumskurs im Jahr 2024 erfolgreich fortgesetzt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 377 Millionen Euro, was einem Anstieg von 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark blieb das Segment Bücher & Medien, das 84 % des Gesamtumsatzes ausmachte. Auch der Bereich Fashion verzeichnete nach einer strategischen Neuausrichtung im Jahr 2023 ein erneutes zweistelliges Wachstum von 10 %.

momox setzt Wachstumskurs fort: Re-Commerce-Anbieter steigert Umsatz 2024 deutlichAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Re-Commerce-Anbieter steigert Umsatz 2024 deutlich

Second-Hand-Markt weiter im Aufwind

Nachhaltigkeit und Preisbewusstsein sind weiterhin die Haupttreiber der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Produkten. Das Unternehmen konnte sich in diesem wachsenden Marktumfeld behaupten und verzeichnete eine anhaltend hohe Kundennachfrage. Laut einer unternehmenseigenen Studie haben 84 % der Deutschen bereits Second-Hand-Produkte gekauft. Neben finanziellen Vorteilen und Umweltaspekten spielt für viele Verbraucher auch der Reiz des Stöberns eine wichtige Rolle.

Der Second-Hand-Markt bleibt ein Wachstumstreiber im Onlinehandel. momox hat sein Sortiment weiter ausgebaut und bietet mittlerweile über 15 Millionen Artikel an. Die Internationalisierung sowie Partnerschaften, wie die mit Zeercle, tragen ebenfalls zum Erfolg bei. Deutschland bleibt der wichtigste Markt, gefolgt von Frankreich, Österreich sowie den noch jungen Märkten Italien und Spanien. Über 60 % der Artikel werden über die eigenen Plattformen momox fashion, medimops und momox shop in Frankreich verkauft, während der Rest über Marktplätze vertrieben wird.

Verbesserte Kundenerfahrung und optimierte Prozesse

Ein zentrales Ziel im Jahr 2024 war die Optimierung der Customer Experience. Die Onlineshops wurden umfassend überarbeitet, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Zudem wurde die momox App weiterentwickelt, um den Verkaufsprozess zu erleichtern und eine bessere Preisgestaltung zu ermöglichen. Der Produktankauf sowie die Steuerung des Sortiments wurden dadurch effizienter gestaltet. Bei momox fashion kommt zusätzlich künstliche Intelligenz zum Einsatz, um das Einkaufserlebnis individueller zu gestalten. Auch medimops hat eine eigene App eingeführt, die den Verkauf von gebrauchten Medien noch benutzerfreundlicher macht.

Erweiterung des Managements: Mark Batty als Chief Growth Officer

Zur weiteren Stärkung des nachhaltigen Wachstums hat momox das Führungsteam ausgebaut. Neben dem neuen Chief Technology Officer Adam Maschek, der seit Anfang 2024 an Bord ist, verstärkt Mark Batty als Chief Growth Officer das Unternehmen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im E-Commerce und digitalem Marketing bringt er umfangreiche Expertise mit. Zuvor war er in leitenden Positionen bei Unternehmen wie Boden und ASOS tätig. Bei momox liegt sein Fokus auf der internationalen Expansion sowie der Optimierung der Customer Journey.

Blick in die Zukunft: Expansion und Innovation

momox plant, auch 2025 auf Wachstum und Innovation zu setzen. Die Expansion in neue Märkte sowie die Weiterentwicklung von Produkt- und KI-Innovationen stehen im Mittelpunkt. CEO Heiner Kroke betont, dass die steigende Nachfrage nach gebrauchten Produkten zeigt, dass nachhaltiger Konsum mittlerweile einen festen Platz im Kaufverhalten vieler Menschen einnimmt. Mit der strategischen Ausrichtung und einem verstärkten Fokus auf Technologie und Kundenzufriedenheit sieht sich momox gut für die Zukunft aufgestellt.