Globale Entwicklungen auf dem Buchmarkt 2024: Belletristik im Aufwind, Sachbücher mit Herausforderungen
Der internationale Buchmarkt erlebte im Jahr 2024 bemerkenswerte Veränderungen, so ein Report von GfK Entertainment und NielsenIQ BookData. Während die Belletristik in vielen Regionen deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnete, standen Sachbücher und Ratgeber vor rückläufigen Verkaufszahlen.
Inhaltsverzeichnis

Belletristik als Umsatztreiber im Buchmarkt
In 16 von 18 untersuchten Regionen konnte die Belletristik im Jahr 2024 Umsatzzuwächse erzielen. Besonders hervorzuheben sind:
-
- Indien: Ein beeindruckendes Plus von 30,7 %.
- Mexiko: Steigerung um 20,7 %.
- Brasilien: Zuwachs von 16,4 %.
- Spanien: Anstieg um 12,0 %.
- Portugal: Wachstum von 11,4 %.
Diese zweistelligen Zuwächse unterstreichen die wachsende Nachfrage nach erzählender Literatur in diesen Ländern.
Herausforderungen im Sachbuchsegment
Im Gegensatz dazu verzeichneten Sachbücher und Ratgeber nur in sechs Regionen Umsatzsteigerungen, die zudem meist moderat ausfielen. Dies deutet auf eine Verschiebung der Leserinteressen hin, wobei faktische Inhalte weniger gefragt waren als fiktionale Werke.
Kinder- und Jugendbücher: Uneinheitliche Entwicklung
Das Segment der Kinder- und Jugendbücher zeigte ein gemischtes Bild. In neun Ländern wurden Zugewinne verzeichnet, während in anderen Regionen Rückgänge beobachtet wurden. Dies könnte auf unterschiedliche regionale Präferenzen und Marktbedingungen hindeuten.
Gesamtumsatz: Positive Tendenzen in vielen Regionen
Fast die Hälfte der analysierten Regionen konnte ihre Buchumsätze im Vergleich zum Vorjahr steigern. Hervorzuheben sind:
-
- Indien: Ein Gesamtanstieg von 27,0 %.
- Mexiko: Wachstum um 12,6 %.
- Brasilien: Zunahme von 10,4 %.
- Spanien: Anstieg um 9,8 %.
Diese Länder, die traditionell ein moderateres Marktvolumen aufweisen, zeigen ein bemerkenswertes Wachstum. Im belgischen Wallonien blieben die Zahlen stabil bei 0,0 %. Demgegenüber mussten Neuseeland (-6,6 %), Irland (-5,3 %) und Australien (-3,1 %) stärkere Umsatzrückgänge hinnehmen.
Frankreich und Großbritannien: Leichte Rückgänge in großen Märkten
Die beiden größten Märkte innerhalb der Auswertung, Frankreich und Großbritannien, verzeichneten leichte Umsatzrückgänge von -0,3 % bzw. -0,6 %. Ein Grund hierfür ist der geringere Absatz:
-
- Frankreich: Verkauf von 315 Millionen Büchern (-2,8 %).
- Großbritannien: 195 Millionen verkaufte Exemplare (-1,6 %).
Preisentwicklung: Moderatere Steigerungen
Trotz rückläufiger Verkaufszahlen in vielen Ländern wirkten steigende Buchpreise kompensierend auf die Umsätze. Beispielsweise führte in Südafrika eine Preiserhöhung um 8,0 % dazu, dass trotz eines Mengenrückgangs von -6,8 % die Umsätze um 0,7 % stiegen. Allerdings waren die Preissteigerungen oft weniger stark als im Vorjahr:
-
- Frankreich: Anstieg um 2,6 % auf durchschnittlich 12,70 €.
- Großbritannien: Preissteigerung von 1,1 %.
- Neuseeland: Durchschnittspreis von 22,09 NZ$ (ca. 11,58 €), was einem Rückgang von -3,6 % entspricht.
Einfluss von BookTok: Boom bei Liebesromanen und Fantasy
Liebesromane sowie Fantasy- und Science-Fiction-Titel gehörten zu den Genres mit den größten Zuwächsen im Buchmarkt. Autorinnen wie Colleen Hoover („Lily, Ryle und Atlas“-Reihe) erfreuen sich dank der TikTok-Community BookTok großer Beliebtheit. Auch Krimis und Thriller waren gefragt, wobei Freida McFadden („The Housemaid”-Reihe) in sechs verschiedenen Ländern die Top 5 der Belletristik-Jahresauswertung erreichte.
Sachbuch-Bestseller: Dauerbrenner und aktuelle Themen
Im Sachbuchbereich dominierte James Clears „Die 1%-Methode“, ein bereits 2018 erschienener Verhaltensratgeber, der in zehn Regionen die Top 5 erreichte. Zudem waren Bücher zu Religion, Politik sowie Werke von YouTubern für Kinder und Jugendliche besonders gefragt.