Automatisierung im Lieferdienst: Wie Drohnen und KI die Kundenzufriedenheit steigern sollen

Die Automatisierung spielt eine immer größere Rolle in der modernen Lieferlogistik. Just Eat Takeaway.com setzt verstärkt auf innovative Technologien, um den Bestellprozess zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Eine der neuesten Entwicklungen ist der Einsatz von Drohnen für Lieferungen.

Automatisierung im Lieferdienst: Wie Drohnen und KI die Kundenzufriedenheit steigernAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Automatisierung im Lieferdienst: Wie Drohnen und KI die Kundenzufriedenheit steigern

In Zusammenarbeit mit Manna, einem führenden Anbieter von Drohnentransporten in Europa, werden Bestellungen künftig per Drohne ausgeliefert. Manna hat bereits über 165.000 erfolgreiche Lieferungen durchgeführt und transportiert unter anderem Lebensmittel, Medikamente und Bücher. Die Drohnen starten von lokalen Verteilzentren und können Bestellungen innerhalb von nur drei Minuten ausliefern.

Aktuell ist der Service in Dublin, Irland, verfügbar, soll aber auf weitere internationale Märkte ausgeweitet werden. Neben der schnelleren Zustellung bietet die Technologie auch Vorteile in Stoßzeiten, da sie die Effizienz der Lieferprozesse erhöht. Die Kooperation zwischen Just Eat Takeaway.com und Manna kombiniert das Know-how in der Drohnennutzung mit dem umfangreichen Logistiknetzwerk der Plattform und schafft so eine neue Dimension der Liefermöglichkeiten.

Automatisierung im Lieferdienst: Wie Drohnen und KI die Kundenzufriedenheit steigernBild: Just Eat Takeaway.com
Automatisierung im Lieferdienst: Wie Drohnen und KI die Kundenzufriedenheit steigern

KI-gestützte Bestell- und Serviceprozesse im Lieferdienst

Neben Drohnentechnologie setzt Just Eat Takeaway.com auch auf künstliche Intelligenz (KI), um den Bestell- und Kundenservice weiterzuentwickeln. Ein Beispiel hierfür ist der KI-gestützte Assistent, der bereits in Großbritannien, Irland und den Niederlanden eingeführt wurde und in den kommenden Monaten in Deutschland, Österreich und Australien verfügbar sein wird.

Der Assistent ermöglicht es Nutzern, per Texteingabe nach Restaurants zu suchen, Bestellungen aufzugeben und personalisierte Empfehlungen zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt die KI den Kundenservice, indem sie Bewertungen zusammenfasst, wichtige Informationen zu Restaurants und Geschäften hervorhebt und individuelle Vorschläge auf Basis der Nutzerpräferenzen erstellt. So wird die Nutzung der Plattform für Kunden noch intuitiver und komfortabler.

Automatisierung zur Unterstützung von Partnern

Nicht nur für Kunden, sondern auch für Restaurants und Händler bietet Just Eat Takeaway.com Automatisierungslösungen an. Ein Chatbot für den Kundenservice wurde eingeführt, um häufig gestellte Fragen von Kunden und Partnern effizient zu beantworten. Bis Mitte 2025 soll dieser vollständig ausgerollt sein und auch automatisierte Rückerstattungsentscheidungen ermöglichen, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand erheblich reduziert wird.

Ein weiteres KI-basiertes Tool beschleunigt das Hochladen von Speisekarten um rund 50 %, was den Onboarding-Prozess für neue Partner deutlich vereinfacht. Diese Technologie wird sukzessive in allen Ländern verfügbar gemacht, in denen Just Eat Takeaway.com aktiv ist. Mit diesen Maßnahmen wird das Bestell- und Liefernetzwerk weiter optimiert und sowohl für Kunden als auch für Partner attraktiver gestaltet.

Frank