eBay Academy wird am 31. März eingestellt: Alternativen und neue Lernmöglichkeiten
Die eBay Academy stellt zum 31. März 2025 ihren Betrieb ein. Verkäufer können bis zu diesem Datum weiterhin auf alle Kursinhalte zugreifen und ihre begonnenen Kurse abschließen. Nach der Schließung stehen alternative Ressourcen zur Verfügung, um Händler beim erfolgreichen Verkauf auf eBay zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis

Zugang zu den bisherigen Inhalten noch bis März 2025
Die eBay Academy war eine zentrale Lernplattform für Verkäufer, die praxisnahe Schulungen, Webinare und Anleitungen rund um den erfolgreichen Online-Handel bot. Händler konnten sich über Themen wie Produktpräsentation, Versandoptimierung, Marketingstrategien und rechtliche Rahmenbedingungen informieren, um ihre Verkaufschancen zu verbessern.
Noch bis Ende März 2025 haben Verkäufer die Möglichkeit, die eBay Academy uneingeschränkt zu nutzen. Alle Kurse bleiben bis zu diesem Zeitpunkt abrufbar, sodass laufende Weiterbildungen abgeschlossen werden können. Wer sein Wissen vertiefen möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen, bevor die Plattform verschwindet.
Neue Lernangebote im Verkäuferportal
Nach der Schließung der eBay Academy werden die wichtigsten Inhalte ins Verkäuferportal integriert. Dort finden Händler zahlreiche Tipps, Inspirationen und Informationen zu verschiedenen Tools, die den Online-Verkauf erleichtern. Das Portal wird als zentrale Anlaufstelle für Weiterbildung und Optimierung des eigenen eBay-Geschäfts dienen.
Unterstützung durch die eBay-Hilfe
Fragen zum Verkauf auf eBay können über die eBay-Hilfe geklärt werden. Diese Plattform bietet umfangreiche Anleitungen und Lösungsansätze zu verschiedenen Themenbereichen. Damit steht weiterhin eine zentrale Wissensquelle zur Verfügung, um sich über die Funktionen und Möglichkeiten auf eBay zu informieren.
Aktuelle Informationen durch den eBay-Podcast
Ein weiteres Angebot zur Wissensvermittlung ist der eBay-Podcast. Alle zwei Wochen werden hier Experten eingeladen, um über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und bei eBay zu berichten. Verkäufer erhalten so wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die ihnen helfen, ihr Geschäft weiterzuentwickeln.
Social-Media-Kanäle als zusätzliche Informationsquelle
Über Social Media bleiben Händler stets auf dem neuesten Stand. eBay teilt dort Verkaufstipps, Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten anderer Verkäufer. Wer sich regelmäßig informieren und inspirieren lassen möchte, kann eBay auf Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube folgen.