Amazon Haul: Versandriese plant Einführung der Discount-Plattform mit Billigwaren aus China in Europa noch in 2025

Der E-Commerce-Riese Amazon plant laut CNBC, seine Discount-Plattform Amazon Haul noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, mit preisgünstigen E-Commerce-Plattformen wie Temu und Shein zu konkurrieren.

Amazon Haul: Versandriese plant Einführung der Discount-Plattform in EuropaAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Amazon Haul: Versandriese plant Einführung der Discount-Plattform in Europa

Amazon aus China – Integration der Lieferkette an der Quelle

Fulfillment by Amazon (FBA) stand bisher für die Integration der Lieferkette am Bestimmungsort. Der neue Ansatz wird jedoch an der Quelle in China integriert. Millionen von Verkäufern verschicken ihre Bestände einzeln per Seefracht an FBA-Lagerhäuser, um eine zweitägige oder schnellere Lieferung im Inland zu gewährleisten. Jetzt können Verkäufer in China direkt an Amazons Lagerhäuser in China liefern, von wo aus Kundenbestellungen per Luftfracht versendet werden und in 9-11 Tagen bei den Käufern in den USA ankommen. Der neue Marktplatz ähnelt den vollverwalteten Marktplätzen von Temu, Shein und AliExpress, bei denen Verkäufer ihre Produkte an den Marktplatz abgeben. Bei Amazon behalten sie jedoch die Kontrolle über Preisgestaltung und Auswahl.

Im Jahr 2023 senkte Amazon die Transaktionsgebühr für Verkäufer von 17% auf 5% für Kleidung unter 15 US-Dollar als Reaktion auf Shein. Dies war jedoch nur eine Teillösung, da Sheins Angebot nicht nur niedrige Preise umfasst, sondern vor allem eine schnelle Iteration durch Kleinserienproduktion. Der neue Direkt-von-China-Marktplatz ist eine vollständige Lösung. Er adressiert Sheins Kernvorteil in Kategorien wie Kleidung, die von direkten Lieferungen aus China profitieren, um niedrigere Preise, eine dynamischere Auswahl und ein geringeres Inventarrisiko für Verkäufer zu ermöglichen.

Einführung von ‚Haul‘ in den USA

Im November 2024 führte Amazon Haul in den USA ein, eine Plattform, die über die mobile App des Unternehmens zugänglich ist. Das Sortiment umfasst hauptsächlich Produkte wie Mode, Haushaltswaren und Produkte des täglichen Bedarfs, die meist weniger als 20 US-Dollar (ca. 18,50 Euro) kosten, um mit Wettbewerbern wie Temu und Shein zu konkurrieren. Im Gegenzug akzeptieren Kunden längere Lieferzeiten aus China.

Hinweise auf europäische Markteinführung

Aktuelle Stellenanzeigen deuten auf eine bevorstehende internationale Expansion von Haul hin. So suchte Amazon nach einem Software-Entwicklungsingenieur für das Haul-Team zur Unterstützung bei einer weltweiten Markteinführung. Zudem wurde eine Position für einen Senior Product Manager zur Unterstützung einer Einführung in Mexiko ausgeschrieben.

Herausforderungen bei der Expansion

Eine der Herausforderungen bei der Einführung von Amazon Haul in Europa betrifft unter anderem die Verpackungsrichtlinien. Während Amazon in Europa auf recycelbare Papierbeutel, Kartonumschläge und -boxen umgestellt hat, verwendet Haul überwiegend Plastikverpackungen. Diese Umstellung könnte die Gewinnmargen beeinflussen.

Frank