Wer überzeugt in Sachen Kundenzufriedenheit? Die besten Online-Anbieter 2025

Online-Shopping bietet Verbrauchern eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Waren zu kaufen oder Verträge abzuschließen. Allerdings bleibt die Einschätzung physischer Produkte im Vergleich zum stationären Handel oft eine Herausforderung. Virtuelle Umkleidekabinen sowie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sollen das Einkaufserlebnis interaktiver gestalten und eine bessere Vorstellung von Produkten ermöglichen. So können beispielsweise Möbelstücke per App virtuell im eigenen Zuhause platziert oder Make-up-Produkte auf Portraitfotos getestet werden. Trotz dieser Fortschritte müssen Online-Händler weiterhin durch Service und Qualität überzeugen.

Die besten Online-Anbieter 2025: Wer überzeugt in Sachen Kundenzufriedenheit?AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Die besten Online-Anbieter 2025: Wer überzeugt in Sachen Kundenzufriedenheit?

Studie zur Kundenzufriedenheit im Online-Handel 2025

Auch 2025 wurde von Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Zusammenarbeit mit der WELT eine umfangreiche Studie zur Zufriedenheit von Kunden im Online-Handel durchgeführt. Untersucht wurden insgesamt 1.881 Anbieter aus 103 Branchen, um herauszufinden, welche Unternehmen ihre Kunden besonders überzeugen.

Methode der Untersuchung

Die Analyse basiert auf einer unabhängigen Online-Befragung, die im Januar und Februar 2025 durchgeführt wurde. Über ein Online-Access-Panel wurden mehr als 356.000 Verbraucherurteile eingeholt. Die zentrale Fragestellung lautete:

„Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen über das Internet bei folgenden Unternehmen/Anbietern?“

Die Befragten konnten auf einer Skala von eins bis fünf antworten:

    • sehr zufrieden (1)
    • zufrieden (2)
    • weder noch (3)
    • eher nicht zufrieden (4)
    • unzufrieden (5)
    • kann ich nicht beurteilen (-)

Kriterien für die Auszeichnung

Für jedes Unternehmen wurde der Durchschnittswert aller abgegebenen Bewertungen berechnet. Unternehmen, deren empirischer Mittelwert besser als der Durchschnitt ihrer jeweiligen Branche war, erhielten die Auszeichnung „Hohe Kundenzufriedenheit“. Anbieter, die zusätzlich einen noch besseren Wert als der Mittelwert dieser bereits ausgezeichneten Gruppe erzielten, wurden mit „Sehr hohe Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet. Die besten Unternehmen jeder Branche erhielten den Titel „Nr.1 in der Kundenzufriedenheit“.

Branchengewinner im Überblick

Kauf/Shop

Branchenbester Unternehmens-Mittelwert Branche
reuter.de 2,25 Bad
netto-online.de 2,25 Generalisten
e-bike-only.de 2,27 Fahrräder & Zubehör
parfumdreams.de 2,28 Parfüm, Kosmetik- & Drogerieartikel
flyerpilot.de 2,29 Druckereien
enviaM / MITGAS 2,30 Energieversorger
baldur-garten.de 2,31 Pflanzenversender
coolblue.de 2,31 Elektro-Generalisten
segmueller.de 2,33 Möbelhändler
CosmosDirekt 2,34 Versicherungen
weinfreunde.de 2,34 Wein
quick.de 2,34 Autoreifen
sanpura.de 2,35 Gesundheitsartikel
koempf24.de 2,35 Do it Yourself
apodiscounter.de 2,35 Versandapotheken

Abschluss

Branchenbester Unternehmens-Mittelwert Branche
enviaM / MITGAS 2,30 Energieversorger
CosmosDirekt 2,34 Versicherungen
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 2,37 Krankenkassen
1&1 2,38 Telekommunikation
Consorsbank 2,39 Direktbanken

Buchung

Branchenbester Unternehmens-Mittelwert Branche
hrs.de 2,46 Hotelbuchungsportale
e-domizil.de 2,50 Ferienhausportale

Moderne Technologien wie AR und VR verbessern das Einkaufserlebnis, doch die Kundenzufriedenheit bleibt der entscheidende Faktor im Online-Handel. Die aktuelle Studie zeigt, welche Unternehmen besonders gut abschneiden und sich durch herausragenden Service auszeichnen.

Frank