Amazon Lens: So funktioniert die visuelle Produktsuche für ein schnelleres Einkaufserlebnis
Die Art und Weise, wie Menschen online einkaufen, hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Dank neuer Technologien wird der Einkaufsprozess immer intuitiver und komfortabler. Eine der innovativsten Entwicklungen im Bereich des digitalen Shoppings ist Amazon Lens. Diese Funktion der Amazon App ermöglicht es Kunden, Produkte über Bilder, die Smartphone-Kamera oder Barcodes zu finden, ohne eine Beschreibung oder spezifische Suchbegriffe eingeben zu müssen.
Inhaltsverzeichnis

Amazon Lens erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In den letzten zwölf Monaten ist die Nutzung der visuellen Suche um mehr als 50 % gestiegen. Millionen von Kunden weltweit setzen bereits auf diese schnelle und effiziente Methode, um gewünschte Produkte zu entdecken oder Alternativen zu finden.
In diesem Artikel erklären wir, wie Amazon Lens funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie die vier wichtigsten Features den Einkaufsprozess vereinfachen.
Was ist Amazon Lens?
Amazon Lens ist eine visuelle Suchfunktion, die direkt in die Amazon Shopping-App integriert ist. Mit ihr können Kunden Produkte über Bilder oder die Kamera suchen, anstatt manuell Begriffe in die Suchleiste einzutippen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Bilderkennungsalgorithmen, um ähnliche oder identische Produkte im Amazon-Shop zu identifizieren.

Egal, ob man ein bestimmtes Produkt nachkaufen möchte, eine Inspiration aus den sozialen Medien nachstellen will oder einen Artikel entdeckt hat, dessen Name unbekannt ist – Amazon Lens hilft dabei, schnell und gezielt das richtige Produkt zu finden.
1. Produkte mit Bildern aus der Galerie suchen
Eine der praktischsten Funktionen von Amazon Lens ist die Möglichkeit, ein Bild aus der eigenen Foto-Bibliothek hochzuladen. Wer also bereits ein Foto oder einen Screenshot eines interessanten Artikels gespeichert hat, kann dieses einfach in der App verwenden.
Bild: Amazon
So funktioniert es:
-
- Auf das Lens-Symbol in der Amazon-Suchleiste tippen.
- „Foto hochladen“ auswählen und ein gespeichertes Bild verwenden.
- Innerhalb weniger Sekunden zeigt Amazon Lens passende oder ähnliche Produkte an.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man ein Produkt aus einem Magazin, einer Social-Media-Plattform oder einem Online-Artikel speichern und später gezielt suchen möchte.
„Circle to Search“ für präzisere Suchergebnisse
Ein weiteres Feature innerhalb dieser Funktion ist „Circle to Search“. Falls sich auf dem hochgeladenen Bild mehrere Objekte befinden, kann das gewünschte Produkt einfach mit einem Kreis markiert werden. Amazon Lens erkennt daraufhin gezielt diesen Artikel und zeigt die relevantesten Ergebnisse an.
Bild: Amazon
Immer mehr Kunden nutzen diese Möglichkeit, um beispielsweise Modeartikel, Möbel oder Haushaltsgeräte zu finden, ohne manuell lange Suchbegriffe eintippen zu müssen.
2. Kamera-Suche: Direkt fotografieren und shoppen
Neben Bildern aus der Galerie bietet Amazon Lens auch die Möglichkeit, direkt mit der Smartphone-Kamera zu suchen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ein Produkt entdeckt oder spontan nach einem bestimmten Artikel suchen möchte.

Mögliche Anwendungsfälle:
-
- Beim Einkaufen: Ein interessantes Produkt im Laden fotografieren und sehen, ob es bei Amazon günstiger ist.
- Bei Freunden oder Bekannten: Ein Möbelstück oder Dekorationsobjekt abfotografieren, um eine ähnliche Variante zu finden.
- Beim Fernsehen oder in Magazinen: Ein Produkt aus einer Werbeanzeige oder einem Film identifizieren.
Nach der Aufnahme eines Fotos analysiert Amazon Lens das Bild und zeigt relevante Produkte aus dem Amazon-Sortiment an. Zusätzlich kann man durch die Text-Suche innerhalb der Kamera-Funktion die Ergebnisse weiter verfeinern.

Beispiel: Ein Nutzer fotografiert einen blauen Sneaker, möchte ihn aber in einer anderen Farbe. Durch die zusätzliche Eingabe „rote Variante“ werden gezielt ähnliche Schuhe in Rot angezeigt.
Auch für technisches Zubehör ist diese Funktion hilfreich: Fotografiert man etwa ein Notebook, kann man gezielt nach „passendem Ladegerät“ suchen, um kompatibles Zubehör zu finden.
3. Amazon Lens-Widget: Direkter Zugriff vom Sperrbildschirm
Eine weitere Möglichkeit, die visuelle Suche noch schneller zu nutzen, bietet das Amazon Lens-Widget für das iPhone. Mit dieser Funktion kann die Kamera-Suche direkt vom Sperrbildschirm aus gestartet werden, ohne dass die App geöffnet werden muss.
So wird das Amazon Lens-Widget eingerichtet:
-
- Den Sperrbildschirm gedrückt halten, bis die Option „Anpassen“ erscheint.
- Auf „Lock Screen“ tippen und dann „Widgets hinzufügen“.
- Die Amazon Shopping-App auswählen und nach links wischen, um das Lens-Widget zu aktivieren.
Dieses Widget kann mit weiteren Amazon-Funktionen wie der klassischen Textsuche oder der Bestellübersicht kombiniert werden, sodass der gesamte Einkaufsprozess noch einfacher wird.
Durch die Verknüpfung mit anderen Amazon-Widgets wird der Sperrbildschirm zur Einkaufszentrale, mit der Nutzer jederzeit auf Produkte zugreifen, Bestellungen verfolgen und neue Artikel entdecken können.
4. Barcode-Scan: Schnell exakte Produkte finden
Die vierte zentrale Funktion von Amazon Lens ist der Barcode-Scanner. Mit dieser Methode kann ein vorhandenes Produkt einfach gescannt werden, um den exakten Artikel auf Amazon zu finden.

Mögliche Anwendungen:
-
- Einkäufe nachbestellen: Wer ein bestimmtes Haushaltsprodukt oder ein Lebensmittel erneut kaufen möchte, scannt einfach den Barcode der vorhandenen Verpackung.
- Preise vergleichen: Ein Produkt in einem Geschäft scannen, um zu sehen, ob es auf Amazon günstiger erhältlich ist.
- Zubehör finden: Den Barcode eines Elektrogeräts oder Werkzeugs scannen, um passendes Zubehör anzuzeigen.
Diese Funktion ist ideal für den schnellen Einkauf und spart Zeit, da man nicht erst die genaue Bezeichnung eines Produkts recherchieren muss. Millionen Kunden weltweit nutzen bereits den Barcode-Scan, um ihre Einkäufe effizienter zu gestalten.
Amazon Lens erleichtert den digitalen Einkauf
Amazon Lens erleichtert den Einkauf, indem es eine intuitive und visuelle Suche ermöglicht. Egal, ob über ein gespeichertes Bild, eine Live-Kameraaufnahme oder einen Barcode – Kunden können Produkte schneller und einfacher finden, ohne lange Beschreibungen eintippen zu müssen.
Die Kombination aus Bilderkennung, KI-gestützter Produktsuche und direkten Kamera-Funktionen macht den gesamten Einkaufsprozess effizienter und komfortabler.
- Amazon Lens: So funktioniert die visuelle Produktsuche für ein schnelleres Einkaufserlebnis - 9. März 2025
- Xiaomi Auto eröffnet offiziellen JD.com-Flagship-Store und bietet Online-Probefahrtbuchungen für SU7 Ultra an - 9. März 2025
- Notfall-Checks der Verbraucherzentrale Hamburg: Schnelle Hilfe bei Online-Betrug - 8. März 2025