Das Futterhaus startet Online-Shop

Das Futterhaus hat seinen ersten Online-Shop gestartet und ermöglicht es Tierhaltern in Deutschland, rund 5.000 Heimtierprodukte bequem nach Hause zu bestellen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot um einen zeit- und ortsunabhängigen Marktplatz und setzt einen weiteren Schritt in Richtung Omnichannel-Handel.

Das Futterhaus startet Online-ShopAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Das Futterhaus startet Online-Shop

Stärkung des stationären Handels

Als familiengeführtes Franchise-Unternehmen bleibt das Futterhaus seinem stationären Geschäft treu, sieht im Online-Shop jedoch eine wertvolle Ergänzung. Die neue digitale Einkaufsmöglichkeit soll nicht nur die Markenbekanntheit steigern, sondern auch Kunden an die Marke binden und Online-Umsätze, die bisher beim Wettbewerb generiert wurden, zurückholen. Das Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf den über 442 stationären Märkten in Deutschland und Österreich.

Tradition trifft auf digitale Innovation

Seit mehr als 37 Jahren versorgt das Futterhaus Tierhalter mit Nahrung und Zubehör für Heimtiere. Die umfangreiche Produktauswahl, die fachkundige Beratung und die hohe Qualität der Waren haben das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter in der Branche gemacht. Nun folgt mit der digitalen Filiale der nächste Schritt, um Kunden ein noch komfortableres Einkaufserlebnis zu bieten.

Das Futterhaus startet Online-ShopBild: Das Futterhaus
Das Futterhaus startet Online-Shop

Online-Shop als strategische Ergänzung

Der Online-Shop soll als sinnvolle Erweiterung des stationären Handels fungieren. In der Zoofachbranche werden rund 80 Prozent des Umsatzes nach wie vor in stationären Geschäften erzielt. Auch für das Futterhaus bleibt der stationäre Handel das Kerngeschäft. Der Online-Shop wird dabei als eine Art „Anbau“ betrachtet, der den Kunden zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bietet, ohne den Fokus auf die bestehenden Märkte zu verlieren.

Effiziente und flexible Umsetzung

Für die technische Umsetzung des Online-Shops setzte das Unternehmen auf die Expertise der Hamburger Firma novomind. Ziel war es, eine schlanke und zugleich flexible Shop-Struktur zu entwickeln, die zukunftssicher und erweiterbar ist. Auch beim Fulfillment arbeitet das Futterhaus mit erfahrenen Partnern zusammen: Die Logistik wird von der Fiege-Gruppe übernommen, einem der größten Logistikanbieter Europas.

Frank