eBay Q4 2024: Umsatzwachstum und optimistischer Ausblick für 2025

eBay konnte im vierten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Der Gesamtumsatz betrug 2,6 Milliarden US-Dollar (ca. 2,4 Milliarden Euro), während das Bruttohandelsvolumen (GMV) um 4 % auf 19,3 Milliarden US-Dollar (ca. 17,8 Milliarden Euro) stieg. Damit verzeichnete das Unternehmen bereits das dritte Quartal in Folge ein Wachstum im GMV – ein positives Zeichen für die langfristige Stabilität des Geschäftsmodells.

eBay Q4 2024: Umsatzwachstum und optimistischer Ausblick für 2025AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
eBay Q4 2024: Umsatzwachstum und optimistischer Ausblick für 2025

Gewinne und Aktionärsrenditen auf hohem Niveau

Der Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf 680 Millionen US-Dollar (ca. 628 Millionen Euro), was einem Gewinn pro Aktie von 1,40 US-Dollar (ca. 1,29 Euro) entspricht. Auch die bereinigte operative Marge war mit 27,0 % solide. eBay setzte sein aktives Kapitalrückführungsprogramm fort und gab im vierten Quartal eine Milliarde US-Dollar an die Aktionäre zurück, darunter 900 Millionen US-Dollar für Aktienrückkäufe und 128 Millionen US-Dollar für Dividenden.

Wichtige Geschäftsentwicklungen und strategische Investitionen

Erweiterung in Großbritannien und Europa

eBay investierte verstärkt in den britischen Markt, um die Plattform für private Verkäufer attraktiver zu gestalten. Dazu gehörten ein vereinfachter Angebotsprozess, eine neue Zahlungsfunktion (eBay Balance) sowie eine verbesserte Versandoption. Zudem wurden für private Verkäufer in Großbritannien die Verkaufsgebühren in fast allen Kategorien abgeschafft.

Nach einer erfolgreichen Einführung in Deutschland rollte eBay die „Buy Now, Pay Later“-Option von Klarna auf weitere europäische Länder aus, darunter Großbritannien, Frankreich und Spanien. Diese Zahlungsmöglichkeit soll den Käufern mehr finanzielle Flexibilität bieten und den Umsatz auf der Plattform steigern.

KI-gestützte Verkaufsfunktionen und Werbeeinnahmen

eBay setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Ein KI-gestütztes Tool, das ursprünglich für Sport-Sammelkarten entwickelt wurde, ermöglicht es nun Verkäufern in allen Kategorien, Angebote schneller und ansprechender zu erstellen.

Auch die Werbeeinnahmen entwickelten sich positiv: eBays eigene Werbelösungen generierten im vierten Quartal 434 Millionen US-Dollar (ca. 401 Millionen Euro), was einem Wachstum von 18 % im Jahresvergleich entspricht.

Nachhaltigkeit und soziales Engagement

eBay konnte seine Nachhaltigkeitsziele bereits ein Jahr früher als geplant erreichen: 2024 stammte 100 % des Stromverbrauchs für firmeneigene Büros und Rechenzentren aus erneuerbaren Energiequellen. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein ambitioniertes Netto-Null-Emissionsziel für 2045 formuliert.

Über die eBay-Stiftung wurden fast 18 Millionen US-Dollar (ca. 16,6 Millionen Euro) an gemeinnützige Organisationen vergeben, die sich für inklusive Unternehmertätigkeit einsetzen. Zudem sammelten Käufer und Verkäufer weltweit 49 Millionen US-Dollar (ca. 45,2 Millionen Euro) für wohltätige Zwecke.

Ausblick auf das Jahr 2025

Für das erste Quartal 2025 rechnet eBay mit einem Umsatz zwischen 2,52 und 2,56 Milliarden US-Dollar (ca. 2,33 – 2,37 Milliarden Euro) und einem Bruttohandelsvolumen zwischen 18,3 und 18,6 Milliarden US-Dollar (ca. 16,9 – 17,2 Milliarden Euro). Das Unternehmen bleibt optimistisch, langfristiges Wachstum durch Innovationen, strategische Partnerschaften und die Weiterentwicklung der Plattform zu fördern.

Frank