Erfolgreiches Jahr 2024 für Coolblue: Wachstum, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit im Fokus
Das Jahr 2024 war für Coolblue von starkem Wachstum geprägt. Das Unternehmen verzeichnete einen Rekordumsatz von 2,46 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Expansion in Deutschland, wo der Umsatz um 28,4 % wuchs. Damit konnte Coolblue seine Marktanteile in allen drei Ländern – den Niederlanden, Belgien und Deutschland – weiter ausbauen.
Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse 2024
- Gesamtumsatz: 2,46 Milliarden Euro (+2,1 %)
- Umsatz in Deutschland: 237 Millionen Euro (+25,7 %)
- Operativer Gewinn gesamt (EBITDA): 97,8 Millionen Euro (+10,8 %)
- Gesamte Kundenzufriedenheit (NPS): 72 (+1)
- Kundenzufriedenheit in Deutschland (NPS): 84 (+2)
- Mitarbeitende in Deutschland: 342 (+119)
Expansion in Deutschland und neue Stores
Coolblue hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Der Umsatz in diesem Markt erreichte 237 Millionen Euro. Zusätzlich eröffnete das Unternehmen zwei neue Stores in Dortmund und Frankfurt und verdoppelte seine Lieferkapazitäten durch neue Depots in Hamm und nahe Frankfurt. Dadurch können nun fünf Millionen zusätzliche Haushalte mit der eigenen Weißwaren-Liefer- und Installationslogistik erreicht werden.
Auch in Belgien und den Niederlanden expandierte Coolblue. Neue Stores wurden in Amsterdam, Breda, Hengelo, Leeuwarden und Rotterdam eröffnet. Damit stieg die Gesamtzahl der Filialen bis Ende 2024 auf 32 an.
Steigende Kundenzufriedenheit und Service-Optimierung
Die konsequente Fokussierung auf die Kundenzufriedenheit zahlte sich aus: Der Net Promoter Score (NPS), eine Kennzahl für Kundenloyalität, stieg auf einen Rekordwert von 72. Gleichzeitig erhöhte sich das EBITDA um 10,8 % auf 97,8 Millionen Euro. Ein wichtiger Erfolgsfaktor waren verbesserte operative Prozesse, insbesondere in der Logistik und im Retourenmanagement.
Coolblue Energy: Dynamische Tarife und neue Angebote
Die Entwicklung im Energiesektor blieb herausfordernd. Dennoch gelang es Coolblue, sich als Full-Service-Installationsanbieter zu etablieren. Neben Solarpanels und Ladestationen wurden erstmals Wärmepumpen ins Sortiment aufgenommen. Kunden mit einem dynamischen Stromtarif profitieren zudem von der neuen Free Washing-Option: Wer zwischen 12:00 und 15:00 Uhr wäscht, zahlt keinen Strom.
Nachhaltigkeit: Verpackungsreduzierung und Recycling
Coolblue setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Durch optimierte Verpackungsprozesse konnten 900.000 kg Karton eingespart werden. Zudem wurden über 22.000 Haushaltsgeräte und 2.000 Smartphones aufbereitet und weiterverkauft. Besonders in Städten setzt das Unternehmen auf klimafreundliche Liefermethoden: Bis zu 90 % der Pakete werden dort per Fahrradkurier zugestellt, was 267.000 kg CO₂ einsparte.
Investitionen in Technologie und Infrastruktur
Das Unternehmen investierte 69 Millionen Euro in Software- und Infrastrukturverbesserungen. Eine zentrale Maßnahme war der Umbau der Website mit sogenannten Microfrontends, die die Ladezeiten deutlich verkürzen und zukünftige Erweiterungen erleichtern. Gleichzeitig wurde die Mechanisierung des Package Park-Logistikzentrums in Tilburg weiter ausgebaut.
Ausblick auf 2025
Für das kommende Jahr plant Coolblue eine noch stärkere Expansion:
-
- Neue Stores: Acht weitere Filialen sind geplant, darunter in Hamburg und Antwerpen.
- Erweiterung der Lieferlogistik: Vier zusätzliche Depots in Deutschland sollen die Reichweite auf 17 Millionen Haushalte erhöhen.
- Weiterentwicklung von Coolblue Energy: Die Produktpalette soll um Split-Klimaanlagen erweitert werden.
- Optimierung des Retourenprozesses: Neue Softwarelösungen sollen Rücksendungen effizienter und nachhaltiger machen.
Coolblue hat sich 2024 als innovativer Omnichannel-Anbieter weiter etabliert und durch strategische Expansion, technologische Verbesserungen und Nachhaltigkeitsinitiativen seine Marktposition gestärkt. Das Unternehmen setzt auf hohe Kundenzufriedenheit, effiziente Prozesse und nachhaltige Lösungen, um auch 2025 weiter zu wachsen.
- Erfolgreiches Jahr 2024 für Coolblue: Wachstum, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit im Fokus - 27. Februar 2025
- MediaMarktSaturn setzt auf zusätzlichen Service: Paketshops von DPD und GLS bundesweit verfügbar - 27. Februar 2025
- Kaufland erweitert Online-Marktplätze um generalüberholte Produkte - 27. Februar 2025