Gaming-Ansage bei Amazon Prime: Neue Release versprechen Spielfreude
Digitales Entertainment muss sich rasant entwickeln! Mit innovativen Ideen und Mehrwerten für Nutzer beweist Amazon, dass die Zeit als reiner Versandhandel längst beendet ist. Während das Streamingangebot bereits zum Selbstläufer geworden ist, festigt sich das Gaming-Angebot von Amazon zunehmend mit echten Spiele-Highlights.
Schneller Versand, Lieferung innerhalb von 24 Stunden und eine riesige Produktauswahl: Als Onlinehandel hat der amerikanische Konzern seit seinem Start in 1994 sämtliche Vorteile und Kundenbenefits umgesetzt, die ihn heute auszeichnen. Obwohl sich das Unternehmen immer wieder heftiger Kritik ausgesetzt sieht, unterstreichen stetig steigende Nutzerzahlen sowie ein unaufhörlicher Ausbau verschiedener Bereiche die erfolgreiche Strategie.
Allein die Film- und Streamingsparte legte in den vergangenen Jahren einen extremen Sprung hin. Wurde zuerst lediglich Lizenzware angeboten, so folgten zügig verschiedene Eigenproduktionen wie „Mozart In The Jungle“, „The Man In The High Castle“ oder „You Are Wanted“. Die Gründung des eigenen Produktionsstudios Amazon Studios und der Kauf von MGM waren eine logische Entwicklung. Jetzt fokussiert sich der Konzern zunehmend auf den Ausbau der Gaming-Sparte und will seine Prime-Mitglieder mit namhaften Spielen zu Beginn 2025 von der klaren Marschrichtung überzeugen.

Von AAA-Titeln bis Indie-Hits: Diese Games sind ab Januar 2025 spielbar
Reines Film- und Serien-Entertainment ist für Plattformen zur Basis geworden. Wer den Unterhaltungsgrad nach oben schrauben will, setzt auf Gaming. Netflix vertraut dabei auf Spiele, die zum Großteil in Verbindung mit den eigenen Produktionen stehen. So haben bereits „Stranger Things“ oder „Squid Game“ mobile Spiele erhalten. Amazon folgt dem Beispiel von Playstation Plus seit 2020 und ermöglicht Prime-Mitgliedern, auf ein ganzes Portfolio von Lizenz-Games zuzugreifen. Zum Start ins Jahr 2025 stehen der Shooter „Metro Exodus“, „LEGO Fortnite Brick Life“ und „The Magical Mixture Mill“ zur Verfügung.
Dabei erlaubt Amazon Gaming gleichfalls das Spielen von Desktop- und Mobile-Versionen. In Anbetracht des großen Interesses an iGaming, welches unter anderem durch die Verfügbarkeit von mobilen Spielen zugenommen hat, ist dieser Mehrwert für Amazon Gaming-Abonnenten ein echtes Plus. Grund für den Boom der iGaming-Branche sind unter anderem Online Slots, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Zeitlose Klassiker, filmrelevante Themen oder musikbezogene Inhalte: Automatenspiele greifen ähnlich wie Amazons Spiele Popkultur-relevante Inhalte auf, die einen einfachen Zugang zum Spiel erlauben und Fans begeistern. Zudem bietet die verständliche Spielmechanik einen guten Einstieg für Anfänger. Amazon setzt in vielen seiner Spiele auf ähnliche Eigenschaften wie Slots und könnte dies in Zukunft weiter ausbauen.

Gaming als nächster Schritt
Shopping, Streaming und Gaming: Die Verbindung aller drei Bereiche garantiert mehr Interaktion zwischen Amazon und Prime-Kunden. Je länger sich ein User in der Prime-Welt bewegt, desto mehr Informationen erhält das Unternehmen über das Nutzungsverhalten. Zudem werden Kaufanreize geweckt, die direkt über den eigenen Store abgewickelt werden. Findet ein User Gefallen an Spielen wie „Jurassic Park Evolution“, ist die Chance groß, dass nach den passenden Filmen zum Streamen gesucht wird. Aus Perspektive des Marketings ein cleverer Schachzug, der die Verweildauer in der Amazon-Welt um Stunden anheben kann und die Informationsdichte über individuelle Nutzer erhöht.
Durch die Kombination drei relevanter Unternehmenszweige beschreitet der Konzern einen zukunftsträchtigen Weg, der monatlich mit neuem Input ausgestattet wird. Gamer, die eine Alternative zu Playstation Plus oder dem Xbox Game Pass suchen, ist Amazon Prime Gaming durchaus ein Testmonat wert.