Neuer REWE To Go ohne Kassen am Flughafen Frankfurt gestartet
Am Flughafen Frankfurt wurde ein innovatives Einkaufskonzept vorgestellt: Der erste kassenlose REWE To Go hat im Terminal 1 eröffnet. Der von Lekkerland, einer Tochtergesellschaft der Rewe Group, betriebene Shop setzt auf künstliche Intelligenz und verzichtet komplett auf Kassen und Verkaufspersonal. Damit bietet er Reisenden, Besuchern und Mitarbeitern eine schnelle und bequeme Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr.
Inhaltsverzeichnis

So funktioniert das kassenlose Einkaufen
Kundinnen und Kunden betreten den Store, indem sie ein bargeldloses Zahlungsmittel scannen. Kameras erfassen dann automatisch, welche Produkte aus den Regalen genommen werden. Beim Verlassen des Shops wird der fällige Betrag von der zuvor hinterlegten Zahlungskarte oder digitalen Wallet abgebucht. Der Einkaufsbeleg wird direkt auf das Smartphone gesendet. Akzeptiert werden Girocards, Visa- und Mastercard-Kreditkarten sowie die mobilen Bezahllösungen Apple Pay und Google Pay.

Umfangreiches Sortiment für Reisende und Besucher
Auf einer Fläche von 70 Quadratmetern bietet der neue REWE To Go rund 570 verschiedene Artikel. Dazu zählen frische Snacks wie Sandwiches und Salate, Getränke, Kaffeespezialitäten, Eis sowie Knabberartikel und Süßwaren. Auch Drogerieartikel und Reisebedarf wie Ladekabel und Zahnbürsten sind im Sortiment verfügbar. Damit deckt der Shop die Bedürfnisse von Reisenden und Flughafenmitarbeitern gleichermaßen ab.
Wichtiger Schritt in Richtung Smart Stores
Die Eröffnung des neuen Shops ist Teil eines Pilotprojekts von Lekkerland, das darauf abzielt, Erfahrungen mit dem kassenlosen Einkauf in hochfrequentierten Bereichen wie Flughäfen zu sammeln. Laut Mehmet Tözge, Vice President Smart Stores bei Lekkerland, wurde das Konzept in den vergangenen Jahren ausgiebig getestet und weiterentwickelt. Der Flughafen Frankfurt bietet mit seiner hohen Besucherzahl die ideale Umgebung, um diese moderne Form des Einkaufens zu erproben.

Bereits mehr als 20 unbemannte Shops bundesweit
Lekkerland betreibt deutschlandweit bereits mehr als 20 unbemannte Stores. Diese befinden sich unter anderem in Ladeparks, Krankenhäusern, Bahnhöfen und Bürokomplexen. Dabei kommen je nach Standort unterschiedliche Technologien zum Einsatz. Das neue Konzept am Flughafen Frankfurt könnte Vorbild für weitere Smart Stores an stark frequentierten Orten sein.
- Neuer REWE To Go ohne Kassen am Flughafen Frankfurt gestartet - 20. Februar 2025
- Amazon Climate Pledge Friendly: Nachhaltige Produkte fördern und Umsätze steigern - 20. Februar 2025
- etsy mit Rekordumsatz im vierten Quartal 2024 – trotz rückläufiger Verkaufszahlen - 20. Februar 2025