OXID eSales veröffentlicht Version 7.2 mit verbesserten Funktionen für Onlineshops
OXID eSales hat die neueste Version seiner E-Commerce-Software veröffentlicht. Die Version 7.2 bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit mit sich. Die Optimierung des Shop-Kerns, aller Module und Templates sorgt für eine noch effizientere Nutzung. Gleichzeitig bleiben die hohe Anpassbarkeit und Zuverlässigkeit erhalten.
Inhaltsverzeichnis

Höhere Performance und verbesserte Kompatibilität
Mit OXID Version 7.2 profitieren Onlineshop-Betreiber von einer gesteigerten Leistung. Die Ladezeiten wurden verkürzt und Prozesse im Backend optimiert. Zudem unterstützt die Software nun PHP 8.2 und 8.3, wodurch eine bessere Stabilität auf modernen Hosting-Umgebungen gewährleistet wird.
Darüber hinaus bringt das Update Änderungen in der Syntax, die die Entwicklungszeit verkürzen. Eine verbesserte Typsicherheit reduziert potenzielle Fehler und steigert die Leistungsfähigkeit von Webanwendungen. Die Einführung der MariaDB 11 Testabdeckung sichert eine reibungslose Verarbeitung von Datenmengen und erhöht die Zuverlässigkeit von E-Commerce-Plattformen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen für mehr Datenschutz
Datensicherheit spielt bei OXID eSales eine zentrale Rolle. Mit der neuen Version 7.2 wurde das Datenschutz- und Sicherheitsgesetz-Modul (GDPR) erweitert. Dadurch ist der Export sensibler Kundeninformationen einfacher und umfassender durchführbar. Diese Anpassungen tragen dazu bei, die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weiter zu verbessern.
Verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Durch das SEO Microdata Update werden Onlineshops in den Suchergebnissen besser auffindbar. Die neue Version ergänzt den HTML-Code um zusätzliche strukturierte Daten, die von Suchmaschinen effizienter verarbeitet werden können. Dies kann eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen ermöglichen und die Sichtbarkeit des Shops verbessern.
Weitere Neuerungen und Optimierungen
Zusätzlich zu den Hauptfunktionen wurden zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen:
-
- Optimierungen im Visual Content Management System (VCMS): Fehlerbehebungen sorgen für eine stabilere Benutzererfahrung.
- Effizientere Verwaltung der Media Library: Neue Validierungsprozesse verhindern Fehler beim Hochladen von Dateien.
- Anpassungen im APEX-Theme: Fehler bei Warenkorb-Benachrichtigungen wurden behoben, die Zoom-Funktion verbessert und Google Analytics 4 integriert. Zudem wurden neue Template-Blöcke ergänzt, um die Anpassung von Modulen zu erleichtern.
- Deaktivierbare Bestellbestätigung per E-Mail: Diese Funktion verhindert unerwünschte automatische Mails.
- Entfernung veralteter Demo-Daten: Die Shop-Einrichtung kann nun schneller erfolgen.
Regelmäßige Updates für langfristige Optimierung
Laut OXID eSales soll die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt werden. Entwicklungsleiterin Dr. Heike Reuter erklärt, dass pro Jahr zwei Minor-Releases geplant sind, um neue Technologien und Marktanforderungen zeitnah in die Software zu integrieren.
- OXID eSales veröffentlicht Version 7.2 mit verbesserten Funktionen für Onlineshops - 12. Februar 2025
- MarketLeap sichert sich 7,72 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierungsrunde zur Förderung des D2C-E-Commerce - 12. Februar 2025
- Partnerschaft zwischen Stripe und Klarna erweitert Händlerzugang - 12. Februar 2025