It Works setzt auf Eye-Tracking-Technologie von Neurons: Optimierte Werbewirkung mit KI

Die Public Media Agentur It Works erweitert ihr Portfolio um eine innovative Lösung zur Analyse und Optimierung von Werbekampagnen. Durch die Integration des „Creative Check“ von Neurons AI nutzt das Unternehmen nun eine KI-gestützte Technologie, die auf Verhaltensforschungsdaten wie Eye-Tracking und Rapid-Response-Tests basiert. Diese Methode ermöglicht eine präzise Vorhersage der Werbewirkung und hilft Unternehmen, ihre Marketingmaßnahmen gezielt zu verbessern.

Optimierte Werbewirkung mit KI: It Works setzt auf Eye-Tracking-Technologie von NeuronsAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Optimierte Werbewirkung mit KI: It Works setzt auf Eye-Tracking-Technologie von Neurons

Mehr Effizienz durch datengetriebene Entscheidungen

Die Partnerschaft zwischen It Works und Neurons AI ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der Martech-Plattform Locatrics. Kunden profitieren von der Möglichkeit, die Performance ihrer Werbekampagnen präzise zu messen und mit minimalem Aufwand zu optimieren. Die KI-gestützte Lösung analysiert, welche Elemente einer Werbeanzeige besonders viel Aufmerksamkeit erzeugen und welche Bereiche weniger wahrgenommen werden. Diese datenbasierten Erkenntnisse ermöglichen eine gezielte Anpassung von Layout, Farben, Texten und Designelementen.

Wissenschaftlich fundierte Technologie mit hoher Genauigkeit

Der „Creative Check“ basiert auf einer Datenbank, die über 20 Jahre Verhaltensforschung sowie 120.000 Datensätze und 100 Milliarden Datenpunkte umfasst. Diese große Datenmenge sorgt für eine Vorhersagegenauigkeit von über 95 %. Die Plattform liefert unter anderem sogenannte „Engagement-Heatmaps“, die zeigen, welche Bereiche eines Werbemittels den stärksten Einfluss auf das Gesamtengagement haben. Unternehmen erhalten so konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung ihrer Kampagnen, sei es durch Anpassungen im Design oder durch eine verbesserte Platzierung von Schlüsselbotschaften.

Schnellere Kampagnenoptimierung ohne aufwendige Tests

Eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung erfolgreicher Werbekampagnen ist die zeitaufwendige Analyse der Werbewirkung. Klassische Methoden wie A/B-Tests oder Umfragen sind oft mit hohen Kosten und langen Vorlaufzeiten verbunden. Der „Creative Check“ von Neurons AI ermöglicht eine schnelle und automatisierte Analyse, sodass Werbetreibende fundierte Entscheidungen treffen können, bevor eine Kampagne live geht. Dies führt zu einer effizienteren Mediainvestition und einer präziseren Ansprache der Zielgruppen.

Vorteile für die Kunden von It Works

Die Integration des „Creative Check“ in die Plattform Locatrics bietet Kunden von It Works direkten Zugriff auf alle Funktionen der Neurons-Technologie. Dadurch können sie ihre Werbewirkung detailliert analysieren, ohne zusätzliche Tools oder externe Dienstleister nutzen zu müssen. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Gestaltung von Werbemitteln.

Lars Kirschke, CPO der It Works Group, erklärt: „Mit der Einbindung von Neurons AI unterstreichen wir unseren Anspruch, unseren Kunden datengetriebene und innovative Lösungen bereitzustellen. Die Kombination aus modernster Technologie und umfassenden Datenanalysen ermöglicht es uns, die Effizienz von Werbekampagnen erheblich zu steigern.“

Skalierbarkeit und Zukunftsperspektiven

Mit der neuen KI-Technologie schafft It Works eine skalierbare Lösung, die sich flexibel auf verschiedene Branchen und Kampagnentypen anwenden lässt. Die Automatisierung von Werbewirkungsanalysen wird zunehmend zum Standard im digitalen Marketing. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen setzen, profitieren von besseren Ergebnissen bei gleichzeitig geringerem Ressourceneinsatz.

Dr. Thomas Zoëga Ramsøy, Gründer und CEO von Neurons, hebt hervor: „Wir freuen uns, It Works mit unseren Erkenntnissen zu unterstützen. Unsere Technologie ermöglicht es, die Zielgruppenansprache gezielt zu optimieren, noch bevor eine Kampagne veröffentlicht wird. Dadurch erzielen Unternehmen einen deutlich höheren Werbe-ROI.“

Was ist Eye-Tracking?

Die Eye-Tracking-Technologie hilft bei der Beobachtung und Messung von Augenbewegungen, Pupillenerweiterung, Blickrichtung und Blinzeln, um herauszufinden, worauf die Probanden einer Studie ihre visuelle Aufmerksamkeit richten, womit sie sich beschäftigen und was sie ignorieren.

Kombination aus KI, Eye-Tracking und datengetriebenen Vorhersagemodellen

Die Kombination aus künstlicher Intelligenz, Eye-Tracking und datengetriebenen Vorhersagemodellen eröffnet neue Möglichkeiten für die Optimierung von Werbekampagnen. Durch die Integration des „Creative Check“ von Neurons AI setzt It Works auf eine zukunftsweisende Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Werbewirkung präzise zu analysieren und gezielt zu optimieren.

Frank