Amazon wächst 2024 in Deutschland und Großbritannien trotz starker Konkurrenz

Amazon konnte im Jahr 2024 erneut ein starkes Umsatzwachstum in seinen wichtigsten europäischen Märkten Deutschland und Großbritannien verzeichnen. Während der Umsatz in Deutschland um 8,7 Prozent auf rund 39,6 Milliarden Euro stieg, wuchs das Geschäft in Großbritannien sogar um 12,7 Prozent auf 36,7 Milliarden Euro. Damit übertraf der US-Konzern das Wachstum des gesamten E-Commerce-Marktes in beiden Ländern.

Amazon wächst 2024 in Deutschland und Großbritannien trotz starker KonkurrenzAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Der US-Konzern wächst 2024 in Deutschland und Großbritannien trotz starker Konkurrenz

Trotz wachsender Konkurrenz, insbesondere durch chinesische Plattformen wie Temu und Shein, behauptet der US-Konzern seine führende Marktstellung. In Großbritannien beschleunigte sich das Wachstum sogar im Vergleich zum Vorjahr, während es in Deutschland leicht rückläufig war.

Globales Wachstum und starke Unternehmenszahlen

Laut einem Bericht von Ecommerce News erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz von 617,5 Milliarden Euro (638 Milliarden US-Dollar). Dies entspricht einem Wachstum von 11 Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders beeindruckend: Der Nettogewinn verdoppelte sich auf über 57,1 Milliarden Euro (59 Milliarden US-Dollar).

Wichtige Umsatztreiber: AWS und Werbegeschäft

Ein bedeutender Teil des Umsatzwachstums geht auf zwei Geschäftsbereiche zurück:

    • Amazon Web Services (AWS) und
    • Werbedienstleistungen.

Auch die beiden Kernbereiche entwickelten sich positiv:

    • Der Umsatz aus dem Online-Shop erreichte 239,1 Milliarden Euro (247 Milliarden US-Dollar), was einem Plus von 6,5 Prozent entspricht.
    • Drittanbieter-Dienstleistungen brachten 151 Milliarden Euro (156 Milliarden US-Dollar) ein, ein Anstieg um 11,5 Prozent.

Deutschland bleibt Amazons wichtigster internationaler Markt

Mit einem Umsatz von 40,9 Milliarden US-Dollar (ca. 39,6 Milliarden Euro) bleibt Deutschland Amazons größter internationaler Markt. Allerdings verlangsamte sich das Wachstum im Vergleich zu 2023, als noch ein Anstieg von 11,9 Prozent verzeichnet wurde.

Ein großer Treiber des damaligen Wachstums war der stark expandierende Bereich Retail Media, der 2023 um 20,6 Prozent zunahm. Wie sich dieser Sektor 2024 entwickelt hat, bleibt jedoch offen.

Trotz der Konkurrenz durch chinesische Online-Plattformen bleibt Amazon die unangefochtene Nummer eins im deutschen E-Commerce-Markt. Die gesamte deutsche E-Commerce-Branche zeigte nach zwei Jahren Rückgang 2024 wieder ein leichtes Wachstum, das Amazon übertreffen konnte.

Starke Entwicklung in Großbritannien

In Großbritannien verzeichnete Amazon mit 12,7 Prozent Wachstum eine noch stärkere Dynamik als in Deutschland. Der Umsatz stieg dort auf 37,9 Milliarden US-Dollar (ca. 35,6 Milliarden Euro).

Besonders bemerkenswert ist, dass sich das Wachstum in Großbritannien gegenüber dem Vorjahr sogar beschleunigt hat – 2023 lag es noch bei 11,7 Prozent. Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Amazon gegenüber der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Plattformen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor in Großbritannien ist Amazons Fokus auf schnelle Lieferungen und Abholstationen. Allein im letzten Jahr wurden über eine Milliarde Produkte an Prime-Mitglieder entweder noch am selben Tag oder am Folgetag geliefert.

Wachstum in Deutschland leicht verlangsamt

Amazon konnte 2024 sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien signifikante Wachstumsraten verzeichnen. Während sich das Wachstum in Deutschland leicht verlangsamt hat, konnte Amazon in Großbritannien sogar an Dynamik gewinnen. Global profitierte das Unternehmen besonders von seinen Cloud- und Werbedienstleistungen, während der Online-Handel weiterhin stark wächst.