Demokratie braucht Ihre Stimme – Gehen Sie am 23. Februar wählen!
Die Demokratie lebt von aktiver Beteiligung. Ihre Stimme zählt und kann die Zukunft unseres Landes entscheidend mitgestalten. In Zeiten gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich für unsere demokratischen Werte einzusetzen. Der Wahlgang ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft und den kommenden Generationen.
Inhaltsverzeichnis

Warum Ihre Stimme zählt
Jede Wahl ist eine Gelegenheit, die Richtung mitzubestimmen, in die sich unser Land entwickelt. Indem Sie wählen gehen, tragen Sie dazu bei, dass demokratische Grundwerte wie Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und soziale Gerechtigkeit gewahrt bleiben. Demokratie bedeutet Vielfalt, Mitsprache und Respekt – und sie lebt von der aktiven Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie nicht wählen, überlassen Sie anderen die Entscheidung. Gerade in Zeiten, in denen populistische und extremistische Strömungen versuchen, die Gesellschaft zu spalten, ist es besonders wichtig, ein Zeichen für Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander zu setzen.
Setzen Sie ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt
Unsere Gesellschaft steht für Freiheit, Gerechtigkeit und gegenseitigen Respekt. Mit Ihrer Stimme können Sie dazu beitragen, diese Werte zu stärken und unsere demokratischen Strukturen zu festigen. Jede Stimme ist ein klares Signal für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft.
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, informieren Sie sich über die Programme der Parteien und treffen Sie eine bewusste Entscheidung. Der Wahltag ist Ihre Gelegenheit, mitzubestimmen und aktiv Verantwortung zu übernehmen.
So können Sie sich vorbereiten
-
- Informieren Sie sich: Lesen Sie Wahlprogramme und verfolgen Sie Diskussionen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Prüfen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung: Achten Sie darauf, wann und wo Sie wählen können. Falls Sie am Wahltag verhindert sind, nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl.
- Ermutigen Sie andere: Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Kollegen über die Wahl und motivieren Sie sie, ebenfalls ihre Stimme abzugeben.
- Wenn Sie unsicher sind: Nutzen Sie Entscheidungshilfen wie zum Beispiel den Wahl-O-Mat., den Wahl-Kompass, den Wahl-Swiper oder den Real-O-Mat.
Gehen Sie wählen – für eine starke Demokratie!
Mit jeder abgegebenen Stimme stärken Sie die Demokratie und zeigen, dass Ihnen die Zukunft unseres Landes am Herzen liegt. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine Gesellschaft, in der Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit an erster Stelle stehen.
#ZusammenFürDemokratie – Ihre Stimme zählt!
- Demokratie braucht Ihre Stimme – Gehen Sie am 23. Februar wählen! - 16. Februar 2025
- NIQ Nachhaltigkeitsindex auf Rekordtief: Nachhaltiger Konsum weiter rückläufig - 16. Februar 2025
- Bundesnetzagentur identifiziert 5,3 Millionen fehlerhafter Geräte – überwiegend aus China - 16. Februar 2025